Zum Hauptinhalt springen
2021 | Praxis | Projekt beendet

Gabriele Zwischennutzung

Raum für Kunst, Diskurs und Digitalkultur

Mitten im Stadtbezirk 9 unweit der Donnersberger Brücke, im Vorhofflimmern von Neuhausen öffnet für wenige Monate die Zwischennutzung “Gabriele” in der Gabrielenstraße 3. Im ehemaligen Ausbildungszentrum der Innung Spengler Sanitär und Heizung ziehen Kunst-, Kulturschaffende, jugendpolitische Initiativen und Akteur*innen aus Medien- und Kulturpädagogik ein. Aus Lehrwerkstätten und Schulungsräumen werden Ateliers, Coworking Spaces, Ausstellungs- Workshop-, Bildungs- und Diskursräume.

Die Akteurinnen der Zwischennutzung sind: International Munich Art Lab (IMAL), Medienzentrum München des JFF, eduart k, Stadtschüler*innenvertretung, Münchner Schülerinnenbüro, TamTam & Flo*projekt, Munich eSports e.V., Common Ground, Refugio Kunstwerkstatt, zugdirekt, Drehmetrie.

Sie bespielen die unterschiedlichen Etagen der Zwischennutzung eigenständig in kreativer Kooperation miteinander. Jeder Partnerin eröffnet Zugänge zu einem bestimmten Spektrum an Kulturarbeit, sozialer Innovation und Diskurs. Neben der täglichen Arbeit sind regelmäßige Präsentationen sowie einmal monatlich ein „Tag der offenen Türe“ geplant, um die Gabriele auch euch bekannt zu machen, sich dem Viertel zu öffnen und kreative Interventionen zu bieten.

 

Nutzer*innen

Common Ground (UG li): Ein Kunst- und Sozialraumkollektiv. Räume für Baukunst, Bildhauerei, Malerei, Grafik & New Media Art.

Drehmetrie | Zugdirekt (2. OG li): Filmstudio von jungen Filmkollektiven. www.zugdirekt.com

eduart k. (1. OG re): Plattform für junge Kunst und Kultur. www.eduart-k.de

Munich eSports e.V. (2. OG re): Übungsraum für E-Sportler und Nutzung durch den Verein. E-Sport näher an das Bewohner*innen des Viertels bringen. www.munich-esports.de

International Munich Art Lab – Werkstatt (UG li | EG re): Künstler*innenateliers, Ausstellungen, Gemeinschaftsprojekte rund um Jugend, Kunst, Kultur. www.imal.info

Jugendpolitische Initiativen (3. OG re): Gruppentreffen, Workshops und Austausch für Initiativen, wie z.B. „Fridays for Future“ oder „Black Lives Matter“.

Medienzentrum München des JFF (2. OG): Werkstätten für junge Medienschaffende im Bereich Film, Fotografie und Kunst. www.medienzentrum-muc.de

Münchner Schüler*innenbüro | Stadtschüler*innenvertretung (3. OG re): Fortbildungen, Seminare und Workshops

Refugio Kunstwerkstatt (4. OG re): Werkstatt für junge Menschen mit Fluchterfahrung. www.grenzenlos-frei.de

TamTam und Flo*Projekt (EG li): Eine Werkstatt zur Entwicklung neuer Raum- und Lichtinstallationen. www.tamtam-ok.de | www.flo2stern.de


Steckbrief

Projektteam



Zurück

Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

MY-WelcomeGuide

Der MY-Welcomeguide ist für alle die neu in München sind. Die Clips sind von Kinder und Jugendliche, die selbst mal neu in München waren

Weiterlesen

afk matz

Die ehemalige Jugendfernsehredaktion des Medienzentrum München

Weiterlesen

Free Spirit

afk Radio Nürnberg

Weiterlesen

Fotoprojekte Geflüchtete

Kinderfotopreis-Projekte mit jungen Geflüchteten

Weiterlesen

egoFM Junge Talente

Die Jugendredaktion für junge Radiomacherinnen und Radiomacher

Weiterlesen

IN EIGENER REGIE

Das Förderprogramm für Jugendmedien in Bayern.

Weiterlesen

netzcheckers

Wissenschaftliche Begleitung des Jugendportals "www.netzcheckers.de".

Weiterlesen

peer³

Peer-to-Peer-Projekte in der medienpädagogischen Arbeit mit wissenschaftlicher Begleitung

Weiterlesen

META

Das Medienkompetenztraining für die Ausbildung

Weiterlesen

Partizipation im und mit Social Web

Herausforderungen für die politische Bildung – Expertise für die Bundeszentrale für politische Bildung

Weiterlesen

Generationen im Dialog

Mediale Brücken zwischen Jung und Alt

Weiterlesen

Storypodcasting

Begegnen, Erzählen, Zuhören. Ein Medienprojekt zum Mitmachen!

Weiterlesen