Zum Hauptinhalt springen
2015 | Praxis | Projekt beendet

afk matz

Die ehemalige Jugendfernsehredaktion des Medienzentrum München

matz ist der ehemalige Name der Jugendfernsehredaktion des Medienzentrum München, welche von 1998 bis 2018 auf afk tv sendete. Diese ist jetzt Teil der multimedialen Jugendredaktion Dein LiFE. Sie besteht aktuell aus etwa 25 Redakteur*innen, welche neben Schule, Studium und Beruf ihr eigenes Fernsehformat gestalten. Jeden ersten Dienstag im Monat um 19 Uhr ist Redaktionssitzung. Dort werden Ideen ausgetauscht, Teams gebildet sowie neue Beiträge und Sendungen diskutiert. Die Bandbreite der Themen ist dabei ebenso vielfältig wie ihre Redaktionsmitglieder.

Der Aus- und Fortbildungskanal (afk tv) sendet Montag bis Samstag  von 16 bis 17 Uhr sowie zusätzlich montags von 23 bis 0 Uhr auf münchen.tv. Ausgewählte Beiträge von LiFE sind dort zu sehen.


Steckbrief

Projektteam


In Kooperation mit


Zurück

Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

Vergessen war gestern. Medien, Macht und Meinungsfreiheit: Ein medienpädagogisches Projekt zu Erinnerungskultur und queeren Perspektiven in der SED-Diktatur

"Vergessen war gestern" ist ein Projekt in Kooperation mit dem Museum für Kommunikation Berlin, das queere und unsichtbare Geschichten und…
Weiterlesen

Drag und Drop the System: Queer Comedy als Protest

Mit Humor gegen Hass: Im Projekt Drag & Drop the System entwickeln junge queere Menschen zwischen 14 und 27 Jahren kreative, komödiantische und…
Weiterlesen

Eine App für die Jugend? Möglichkeiten einer Jugend-App in Bayern

Die Diskussion über eine Jugendapp für Bayern ist hochaktuell und erfordert eine gründliche Untersuchung der Bedürfnisse junger Menschen. In einem…

Weiterlesen

fakefrei - Bayern-Allianz gegen Desinformation

„fakefrei“ ist Teil der Bayern-Allianz gegen Desinformation und unterstützt bayerische Vereine und Verbände im Umgang mit Desinformation und…

Weiterlesen

Social Shift – Gemeinsam für Demokratie und gegen Ausgrenzung

Workshops zum Umgang mit antidemokratischen Narrativen auf Social Media

Weiterlesen

widerständig – gegen Polarisierung und Parolen

Radikalisierung begegnen mit Informations- und Medienkompetenz.

Weiterlesen

DISKUTOPIA - Räume für digitale Konfliktaushandlung

Konflikte gehören zu einer pluralistischen und offenen Gesellschaft. Sie sind die Grundlage für eine aktive Auseinandersetzung mit…
Weiterlesen

Jugendradiopreis RADIO FOR FUTURE

Der Preis für junges Radio in Bayern!

Weiterlesen

Lost in complexity?

"Lost in complexity?" fördert die Nachrichten- und Informationskompetenz von Kindern, Jugendlichen und pädagogischen Fachkräften in Berlin und…

Weiterlesen

ACT ON! aktiv + selbstbestimmt online

ACT ON! ist ein medienpädagogisches Forschungs- und Praxisprojekt, das das aktuelle Online-Handeln von Heranwachsenden im Alter von 10 bis 14 Jahren…
Weiterlesen

LiFE

LiFE ist die Jugendredaktion des Medienzentrum München

Weiterlesen

RexMemes – Internet-Memes als rechtsextreme Kommunikationsstrategie

Seit einigen Jahren nutzen Rechtsextreme verstärkt den Online-Raum um dort nicht zuletzt junge Nutzer*innen für ihre Ziele zu gewinnen. Welche Rolle…

Weiterlesen