Thomas Kupser
- Praxis | Geschäftsstelle
thomas.kupser@jff.de
+49 89 68 989 0
Arnulfstr. 205
80634 München
Vita
Kultur, Ästhetik, Medien (M.A.) und Soziale Arbeit (Dipl.)
Er lebt in Eichstätt und ist als medienpädagogischer Referent beim JFF tätig.
Aktivitäten
Derzeitige Projekte (Auswahl):
*zusammen digital – Internet und Smartphone leicht gemacht. Vor Ort. Für Alle.
www.zusammen-digital.de
*BKJFF – BAYERISCHES KINDER- & JUGENDFILMFESTIVAL
www.bkjff.de
PIXEL³ Raum für Medien, Kultur, Partizipation
www.pixeldrei.de
*PARLAMENSCH – Ein filmisches Planspiel
www.parlamensch.de
Frühere Projekte (Auswahl):
*Generationen im Dialog - Mediale Brücken zwischen Jung und Alt
www.GenerationenimDialog.de
*flimmern&rauschen – Münchner Jugendfilmfestival
www.flimmernundrauschen.de
*KAJUTO – Kampagnen von Jugendlichen für Toleranz
www.kajuto.de
*mobil im museum
www.mobilimmuseum.de
Schwerpunkte
Seine Schwerpunkte liegen im Bereich Festivalorganisation, Projektleitung und der kreativen Medienarbeit. Er erhielt mit seinen Projekten diverse Auszeichnungen (u.a. Evens Prize for Media Education, Kultur öffnet Welten, Aktiv für Demokratie und Toleranz, Dieter Baacke Preis). Er ist Lehrbeauftragter an verschiedenen Hochschulen.
Ausgewählte Veröffentlichungen
Kupser, Thomas; Pöttinger, Ida (Hrsg.) (2011): Mediale Brücken. Generationen im Dialog durch aktive Medienarbeit. München: kopaed.
Kupser, Thomas/Lutz, Jonas (2020): Das filmische Planspiel als Methode digitalen Storytellings am Beispiel von PARLAMENSCH. In: merz Medien + Erziehung. Zeitschrift für Medienpädagogik. Heft 2020/04. München S. 49 - 55
Kupser, Thomas/Kratzer, Max/ Schemmerling, Mareike (2017): KINO ASYL – Making of. Anleitung, Hintergründe, Fotoessay. München
Mareike Schemmerling / Thomas Kupser (2015): Kampagnen selbstgemacht – Mit Jugendlichen für Toleranz. Praxishandbuch für Jugendarbeit, politische Bildung & Medienpädagogik Schriftenreihe Materialien zur Medienpädagogik Band 13, München
Kupser, Thomas (2012): Generationen im Dialog. Ein Modellprojekt. In: Institut für Bildung und Kultur e.V. (IBK)(Hrsg.): Impulse für die Kulturarbeit mit Älteren. Dokumentation zum Fachtag am 11.10.2011. Remscheid. IBK, S. 18-21
Kupser, Thomas; Ring, Sebastian: "Das Schöne löst sich auf?". Schönheit im Dialog zwischen Jung und Alt. In: Hartung, Anja (Hrsg.)(2011): Lieben und Altern. Die Konstitution von Alter(n)swirklichkeiten im Filim. München: kopaed, S. 239-248
Struckmeyer, Kati; Kupser, Thomas: Ohrenblick mal! Der Handyclip-Wettbewerb für Jugendliche. In: IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. (Hrsg.)(2011): Jugendonline. Herausforderungen für eine digitale Jugendbildung. München: kopaed, S. 78-79
Kupser, Thomas: Multifunktionsraum. Das Raumkonzept des Urban Media Festivals Cologne 09 In: jfc Medienzentrum (Hrsg.)(2011) Roots & Routes TV. Jugendmedienarbeit für kulturelle Vielfalt. Mit Video und Web 2.0. Köln: jfc Medienzentrum, S. 39-40
Kupser, Thomas: Anregungen für den Aufbau einer Jugendredaktion. In: jfc Medienzentrum (Hrsg.)(2011) Roots & Routes TV. Jugendmedienarbeit für kulturelle Vielfalt. Mit Video und Web 2.0. Köln: jfc Medienzentrum, S. 52-53
Kupser, Thomas (2012): Generationen im Dialog. Ein Modellprojekt. In: Institut für Bildung und Kultur e.V. (IBK)(Hrsg.): Impulse für die Kulturarbeit mit Älteren. Dokumentation zum Fachtag am 11.10.2011. Remscheid. IBK, S. 18-21
Sebastian Ring/Ida Pöttinger/Thomas Kupser (2012): Multimediale Brücken zwischen Jung und Alt. In: Sonja Ganguin / Dorothee Meister (Hrsg.): Digital native oder digital naiv? Medienpädagogik der Generationen. Schriftenreihe Schriften zur Medienpädagogik Band 45.