Zum Hauptinhalt springen
2011 | Forschung | Projekt beendet

Partizipation im und mit Social Web

Herausforderungen für die politische Bildung – Expertise für die Bundeszentrale für politische Bildung

Die Expertise verfolgt das Ziel, mit Blick auf die neueren Medienentwicklungen im Social Web die Potenziale für Partizipation im Rahmen des Online-Medienhandelns von Kindern und Jugendlichen zu eruieren. Ihre Basis ist eine Definition von Partizipation, die soziale, kulturelle und politische Sphären umfasst und nicht auf die Unterscheidung zwischen Inklusion oder Exklusion an bzw. von Gesellschaft reduziert werden kann.

Insbesondere mit Blick auf die neueren Medienentwicklungen im Social Web werden Fragen in Bezug auf die Verwirklichung von Mitsprache, Mitwirkung, Mitbestimmung und Selbstbestimmung der Beteiligten an medialer Partizipation, insbesondere mit Blick auf Jugendliche und junge Erwachsene als Zielgruppe politischer Bildung, gestellt.

2011 | Forschung

Partizipation im und mit dem Social Web

Die Expertise verfolgt das Ziel, mit Blick auf die neueren Medienentwicklungen im Social Web die Potenziale für Partizipation im Rahmen des…

Weiterlesen

Steckbrief

Projektteam



Zurück

Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

Eine App für die Jugend? Möglichkeiten einer Jugend-App in Bayern

Die Diskussion über eine Jugendapp für Bayern ist hochaktuell und erfordert eine gründliche Untersuchung der Bedürfnisse junger Menschen. In einem…

Weiterlesen

fakefrei - Bayern-Allianz gegen Desinformation

„fakefrei“ ist Teil der Bayern-Allianz gegen Desinformation und unterstützt bayerische Vereine und Verbände im Umgang mit Desinformation und…

Weiterlesen

Social Shift – Gemeinsam für Demokratie und gegen Ausgrenzung

Workshops zum Umgang mit antidemokratischen Narrativen auf Social Media

Weiterlesen

widerständig

Mit Informations- und Medienkompetenz gegen Polarisierung und Parolen

Weiterlesen

BraveSpaces

Spielräume zur demokratischen Konfliktaushandlung und digitalen Teilhabe

Weiterlesen

Jugendradiopreis RADIO FOR FUTURE

Der Preis für junges Radio in Bayern!

Weiterlesen

ACT ON! aktiv + selbstbestimmt online

ACT ON! ist ein medienpädagogisches Forschungs- und Praxisprojekt, das auf das aktuelle Online-Handeln von Heranwachsenden im Alter von 10 bis 14…
Weiterlesen

LiFE

LiFE ist die Jugendredaktion des Medienzentrum München

Weiterlesen

RexMemes – Internet-Memes als rechtsextreme Kommunikationsstrategie

Seit einigen Jahren nutzen Rechtsextreme verstärkt den Online-Raum um dort nicht zuletzt junge Nutzer*innen für ihre Ziele zu gewinnen. Welche Rolle…

Weiterlesen

KINO ASYL

Münchner Festival mit Filmbeiträgen von jungen Menschen mit Fluchterfahrung

Weiterlesen

Media Hub der Stadtbibliothek Neukölln

Der Media Hub der Stadtbibliothek Neukölln fördert Medienkompetenz durch innovative und explorative Formate im Stadtteil. Er befindet sich im…

Weiterlesen

Zukunftsdialoge

Was ist wichtig für die Zukunft? Welche Erwartungen haben junge Menschen zwischen 14 und 20 Jahren? Was wünschen sie sich von der Politik? In…

Weiterlesen