Zum Hauptinhalt springen
2020 | Praxis | Projekt beendet

CORONA-ALLEIN ZU HAUS

Kreatives mit Medien anstatt Langeweile.

Es ist April 2020. Viele Fragen gehen uns durch den Kopf: Wie lang wird die Corona-Krise anhalten? Wie geht es nach der Krise weiter? (Wann) kehrt wieder Normalität in unsere Leben ein? All das sind Fragen, auf die momentan niemand wirklich eine Antwort weiß. Wir blicken derzeit in eine ungewisse Zukunft.
Doch auch in schwierigen und ungewissen Zeiten ist es wichtig, den Blick für das Positive im Leben nicht zu verlieren, die Sorgen für einen Moment zu vergessen und auf andere Gedanken zu kommen. Virginia Woolf sagte so schön: “Wenn das Leben dir Zitronen gibt, mach Limonade draus!”. Unsere Limonade heißt #CoronaAlleinZuHaus.
Kreatives mit Medien statt Langeweile durch Sperre. Diese Seite soll einfach gut tun.

www.corona-alleinzuhaus.de ist ab sofort die Plattform für verschrobe, wilde manchmal sogar konstruktive Verarbeitung dieser besonderen Umstände. Ob Videos, Fotos, Podcasts, Memes, Gedanken, Farben oder GIFs in Form von Satire, Reportage, Tagebuch etc.

Lasst nutzen was zu nutzen ist? Die eigenen, oder gemieteten vier Wände bieten mehr als Tapeten, Saftschorle und Meditation. Macht mit und schickt uns euren Content oder die Links eurer entsprechenden Kanäle an coronaalleinzuhaus@jff.de

Bleibt kreativ.


Steckbrief

Projektteam


In Kooperation mit


Zurück

Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

Eine App für die Jugend? Möglichkeiten einer Jugend-App in Bayern

Die Diskussion über eine Jugendapp für Bayern ist hochaktuell und erfordert eine gründliche Untersuchung der Bedürfnisse junger Menschen. In einem…

Weiterlesen

fakefrei - Bayern-Allianz gegen Desinformation

„fakefrei“ ist Teil der Bayern-Allianz gegen Desinformation und unterstützt bayerische Vereine und Verbände im Umgang mit Desinformation und…

Weiterlesen

Social Shift – Gemeinsam für Demokratie und gegen Ausgrenzung

Workshops zum Umgang mit antidemokratischen Narrativen auf Social Media

Weiterlesen

widerständig

Gegen Polarisierung und Parolen

Weiterlesen

BraveSpaces

Spielräume zur demokratischen Konfliktaushandlung und digitalen Teilhabe

Weiterlesen

Jugendradiopreis RADIO FOR FUTURE

Der Preis für junges Radio in Bayern!

Weiterlesen

ACT ON! aktiv + selbstbestimmt online

ACT ON! ist ein medienpädagogisches Forschungs- und Praxisprojekt, das auf das aktuelle Online-Handeln von Heranwachsenden im Alter von 10 bis 14…
Weiterlesen

LiFE

LiFE ist die Jugendredaktion des Medienzentrum München

Weiterlesen

RexMemes – Internet-Memes als rechtsextreme Kommunikationsstrategie

Seit einigen Jahren nutzen Rechtsextreme verstärkt den Online-Raum um dort nicht zuletzt junge Nutzer*innen für ihre Ziele zu gewinnen. Welche Rolle…

Weiterlesen

KINO ASYL

Münchner Festival mit Filmbeiträgen von jungen Menschen mit Fluchterfahrung

Weiterlesen

Media Hub der Stadtbibliothek Neukölln

Der Media Hub der Stadtbibliothek Neukölln fördert Medienkompetenz durch innovative und explorative Formate im Stadtteil. Er befindet sich im…

Weiterlesen

Zukunftsdialoge

Was ist wichtig für die Zukunft? Welche Erwartungen haben junge Menschen zwischen 14 und 20 Jahren? Was wünschen sie sich von der Politik? In…

Weiterlesen