Werte machen Schule
Unterstützung der Ausbildung von Wertebotschafter*innen an bayerischen Schulen
Das JFF bildet gemeinsam mit der Akademie für Philosophische Bildung und WerteDialog und dem Zentrum für Ethik der Medien und der Digitalen Gesellschaft - zem::dg jugendliche Werte-Botschafter an allen weiterführenden Schularten aus. Im Schuljahr 2018/2019 wird es die Wertebildung 4.0 sein: Wertebildung in der digitalen Welt. Gerade vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen wie dem digitalen Wandel, Extremismus, Gewalt und Fake News ist es wichtig, den jungen Menschen einen starken ethischen Kompass als Richtschnur für ihr Handeln mitzugeben. Die jugendlichen Werte-Botschafter erwerben in ihrer Ausbildung Basiskompetenzen zur Wertebildung, zur Kommunikationsfähigkeit und zur Teamführung. Gemeinsam gestalten sie schülerorientierte Module zur Wertebildung z.B. für Projekttage und -wochen, Schulfeste und zur Schulung der Klassensprecherinnen und -sprecher.
Die Werte-Initiative fußt auf der politischen Bildung und der Demokratie- und Werteerziehung, die als fächerübergreifendes Bildungsziel an allen Schularten in Bayern festgeschrieben und Grundprinzip jeder pädagogischen Arbeit sind. Sie baut die Erfolge des Konzepts „Werte machen stark“ weiter aus, in deren Rahmen in den vergangenen zehn Jahren bereits Lehrerinnen und Lehrer als Werte-Multiplikatoren an den Schulen im Einsatz waren. Intensiv eingebunden werden außerdem externe Partner und Institutionen.
Steckbrief
Zurück
Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

Aktiv gegen Vorurteile
Video- und Audioclips von Jugendlichen gegen Vorurteile und für Toleranz

PADIGI – Partizipation digital
Erprobung von digitalen Lernmodulen für Fachkräfte in pädagogisch-pflegerischen Berufen

Dein Zus in Zukunft
Wie soll man Jugendliche am besten an der Stadtentwicklung beteiligen?

Plan Nord Ost
Projekt Plan Nord Ost – Dein Viertel in Zukunft ist für Jugendliche ab 14 Jahren

Hack your school
Der Hackathon für Jugendliche rund ums Thema Digitale Schule in München

MY-WelcomeGuide
Der MY-Welcomeguide ist für alle die neu in München sind. Die Clips sind von Kinder und Jugendliche, die selbst mal neu in München waren