Fotoprojekte Geflüchtete
Kinderfotopreis-Projekte mit jungen Geflüchteten
In zahlreichen Projekten bekommen geflüchtete Kinder im Alter von vier bis zwölf Jahren die Möglichkeit, ihre neue Umgebung fotografisch zu erkunden und zu dokumentieren. Bei kleinen Ausflügen in die nähere Umgebung ebenso wie bei Ausflügen im weiteren Umfeld, zum Beispiel zum alten Peter am Marienplatz, zeigen die Kinder ihre Sicht auf die Stadt, indem sie aus ihrer Perspektive das fotografieren und in Szene setzen, was ihnen wichtig ist. Die entstandenen Fotos werden ausgewertet, ausgewählt und ausgedruckt, mit Titeln versehen und mit Bastelmaterialien gestaltet. Sie werden zum Kinderfotopreis für München und Oberbayern eingereicht und in einer Extra-Ausstellung gezeigt, die durch ganz München zieht. Außerdem werden die Fotos auf www.pomki.de, dem Kinderportal der Stadt München, veröffentlicht.
Die Fotoprojekte fanden im November und Dezember 2014 statt.
Steckbrief
Zurück
Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

Eine App für die Jugend? Möglichkeiten einer Jugend-App in Bayern
Die Diskussion über eine Jugendapp für Bayern ist hochaktuell und erfordert eine gründliche Untersuchung der Bedürfnisse junger Menschen. In einem…

fakefrei - Bayern-Allianz gegen Desinformation
„fakefrei“ ist Teil der Bayern-Allianz gegen Desinformation und unterstützt bayerische Vereine und Verbände im Umgang mit Desinformation und…

Social Shift – Gemeinsam für Demokratie und gegen Ausgrenzung
Workshops zum Umgang mit antidemokratischen Narrativen auf Social Media

ACT ON! aktiv + selbstbestimmt online

RexMemes – Internet-Memes als rechtsextreme Kommunikationsstrategie
Seit einigen Jahren nutzen Rechtsextreme verstärkt den Online-Raum um dort nicht zuletzt junge Nutzer*innen für ihre Ziele zu gewinnen. Welche Rolle…

Media Hub der Stadtbibliothek Neukölln
Der Media Hub der Stadtbibliothek Neukölln fördert Medienkompetenz durch innovative und explorative Formate im Stadtteil. Er befindet sich im…

Zukunftsdialoge
Was ist wichtig für die Zukunft? Welche Erwartungen haben junge Menschen zwischen 14 und 20 Jahren? Was wünschen sie sich von der Politik? In…