Fotoprojekte Geflüchtete
Kinderfotopreis-Projekte mit jungen Geflüchteten
In zahlreichen Projekten bekommen geflüchtete Kinder im Alter von vier bis zwölf Jahren die Möglichkeit, ihre neue Umgebung fotografisch zu erkunden und zu dokumentieren. Bei kleinen Ausflügen in die nähere Umgebung ebenso wie bei Ausflügen im weiteren Umfeld, zum Beispiel zum alten Peter am Marienplatz, zeigen die Kinder ihre Sicht auf die Stadt, indem sie aus ihrer Perspektive das fotografieren und in Szene setzen, was ihnen wichtig ist. Die entstandenen Fotos werden ausgewertet, ausgewählt und ausgedruckt, mit Titeln versehen und mit Bastelmaterialien gestaltet. Sie werden zum Kinderfotopreis für München und Oberbayern eingereicht und in einer Extra-Ausstellung gezeigt, die durch ganz München zieht. Außerdem werden die Fotos auf www.pomki.de, dem Kinderportal der Stadt München, veröffentlicht.
Die Fotoprojekte fanden im November und Dezember 2014 statt.
Steckbrief
Zurück
Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

Media Hub der Stadtbibliothek Neukölln
Der Media Hub der Stadtbibliothek Neukölln fördert Medienkompetenz durch innovative und explorative Formate im Stadtteil. Er befindet sich im…

Zukunftsdialoge
Was ist wichtig für die Zukunft? Welche Erwartungen haben junge Menschen zwischen 14 und 20 Jahren? Was wünschen sie sich von der Politik? In…

QUEER THINGS 2024
QUEER THINGS ist ein Projekt des Medienzentrum München des JFF – Institut für Medienpädagogik und der Münchner Stadtbibliothek sowie unterschiedlichen…

Was wäre, wenn?! Demokratiebewusstsein und Engagement unterstützen
Was wäre, wenn wir Mitbestimmung für Jugendliche wirklich ernst nehmen würden? Dieser Frage widmet sich das Projekt gemeinsam mit Jugendlichen in…

Das bewegt uns
Klima, Krieg und Pandemie. Drei Themen, die nicht nur in der Politik brodeln und brennen, sondern auch Einzug in den Alltag gefunden und das Leben in…

KJR Kooperation: DIGITAL + NACHHALTIG
Wusstest du, dass der Mensch auf die Umwelt angewiesen ist? Was ist eigentlich ein Kreislauf? Und was passiert denn, wenn wir Materialien schneller…

Der Elefant im Raum
Der Elefant im Raum steht für ein offensichtliches Problem, das von vielen erkannt, aber nicht angesprochen wird. In den sozialen Medien gibt es viele…

zusammen digital
Das Projekt zusammen digital ermöglicht 30 Kommunen im Freistaat, Theken zur Unterstützung von Bürgerinnen und Bürgern in der digitalen Welt…

Medienzentrum Campus Efeuweg (MCE)
Das Medienzentrum Campus Efeuweg (MCE) ist ein zentraler, explorativer und partizipativer Raum zur Förderung der Medienkompetenz auf dem Campus…






