Zum Hauptinhalt springen
2021 | Praxis | Forschung

Digital Streetwork

Im Projekt „Digital Streetwork“ begleitet das JFF die Entstehung eines Netzwerkes aus digitalen Streetworker*innen in Bayern. Koordiniert wird das Netzwerk durch den Bayerischen Jugendring.

„Digital Streetwork” ist ein zusätzliches Zugangs- und Kontaktangebot, das sich als Ergänzung des bisherigen Spektrums aufsuchender Arbeit versteht. Es soll Streetworker*innen ermöglichen auch in stark mediatisierten Lebenswelten zu agieren.

Seit Projektbeginn 2021 wird ein Konzept für Digital Streetwork in Bayern entwickelt. Das JFF unterstützt diesen Prozess und übernimmt die fachliche Beratung und Entwicklung von digitalem Streetwork in Bayern.  
Die Streetworker*innen sind mit der Zielgruppe Jugendliche und junge Erwachsene sowohl aufsuchend auf Online-Plattformen wie Discord oder Reddit als auch in der online-gestützten Einzelberatung tätig. Themen, die dabei im Vordergrund stehen, sind z.B. psychische Gesundheit. Darüber hinaus zeichnet Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung die Arbeit der digitalen Streetworker*innen aus. Das Team des JFF begleitet die Streetworker*innen durch Qualifikationsangebote mit Expertise, etwa zu verschiedenen Plattformen oder gefährdenden Medienphänomenen. Es fördert zudem die Kooperation untereinander und mit externen Akteur*innen. Im Rahmen einer wissenschaftlichen Begleitung beleuchtet es die Arbeit der Streetworker*innen sowie ihrer Klient*innen und macht Arbeitsweisen und Bedarfe sichtbar.





2024 | Forschung

Digital Streetwork - Veröffentlichung zur situativen Medienkompetenzförderung im Projekt

Situative Medienkompetenzförderung ist eine zentrale Querschnittsaufgabe des Projekts. Diese Veröffentlichung beleuchtet die theoretischen Grundlagen…

Weiterlesen

2024 | Forschung

Digital Streetwork - Bericht der wissenschaftlichen Begleitung für das Jahr 2023 | Fokus: Klient*innen

Mit dem Fokus auf junge Menschen, die Digital Streetwork (DSW) in Anspruch genommen haben, blickte die wissenschaftliche Begleitung im Jahr 2023 auf…

Weiterlesen

2023 | Forschung

Digital Streetwork - Bericht der wissenschaftlichen Begleitung für das Jahr 2022

Ergebnisbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes „Digital Streetwork" für das Jahr 2022. „Digital Streetwork“ (DSW) startete im Sommer…

Weiterlesen

Steckbrief

Projektteam

Projektleitung


In Kooperation mit


Zurück

Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

MY-WelcomeGuide

Der MY-Welcomeguide ist für alle die neu in München sind. Die Clips sind von Kinder und Jugendliche, die selbst mal neu in München waren

Weiterlesen

afk matz

Die ehemalige Jugendfernsehredaktion des Medienzentrum München

Weiterlesen

Free Spirit

afk Radio Nürnberg

Weiterlesen

Fotoprojekte Geflüchtete

Kinderfotopreis-Projekte mit jungen Geflüchteten

Weiterlesen

egoFM Junge Talente

Die Jugendredaktion für junge Radiomacherinnen und Radiomacher

Weiterlesen

IN EIGENER REGIE

Das Förderprogramm für Jugendmedien in Bayern.

Weiterlesen

netzcheckers

Wissenschaftliche Begleitung des Jugendportals "www.netzcheckers.de".

Weiterlesen

peer³

Peer-to-Peer-Projekte in der medienpädagogischen Arbeit mit wissenschaftlicher Begleitung

Weiterlesen

META

Das Medienkompetenztraining für die Ausbildung

Weiterlesen

Partizipation im und mit Social Web

Herausforderungen für die politische Bildung – Expertise für die Bundeszentrale für politische Bildung

Weiterlesen

Generationen im Dialog

Mediale Brücken zwischen Jung und Alt

Weiterlesen

Storypodcasting

Begegnen, Erzählen, Zuhören. Ein Medienprojekt zum Mitmachen!

Weiterlesen