Zum Hauptinhalt springen
2023 | Praxis

KJR Kooperation: DIGITAL + NACHHALTIG

Wusstest du, dass der Mensch auf die Umwelt angewiesen ist? Was ist eigentlich ein Kreislauf? Und was passiert denn, wenn wir Materialien schneller verbrauchen, als sie nachwachsen können? Bald seid ihr Profis und wisst die Antworten, mit denen ihr dann auch direkt im Alltag punkten könnt und einen kleinen Schritt zur Lösung weltweiter Probleme gemacht habt. Warum das eine ziemlich gute Sache ist? Da die Zukunft euch gehört!

TIPPS UND TRICKS FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG

Mit diesen Fakten, Apps, Upcycling-Stuff und Erfindungen kannst du alle staunen lassen!

Wusstest du, dass der Mensch auf die Umwelt angewiesen ist? Was ist eigentlich ein Kreislauf? Und was passiert denn, wenn wir Materialien schneller verbrauchen, als sie nachwachsen können? Bald seid ihr Profis und wisst die Antworten, mit denen ihr dann auch direkt im Alltag punkten könnt und einen kleinen Schritt zur Lösung weltweiter Probleme gemacht habt. Warum das eine ziemlich gute Sache ist? Da die Zukunft euch gehört!

WORUM GEHT ES?  Es wird Stationen und Stände geben, an denen es allerhand zu tun gibt. Wir kommen mit zusammengestellten und spannenden Infos zur weltweiten Herausforderung der Nachhaltigkeit zu euch. Wir zeigen euch Apps und Einstellungen auf eurem Handy, die können wir dann auch gleich ausprobieren. Außerdem gibt es natürlich Spiele, ein Quiz, eine digitale Schnitzeljagd, in der wir mit den neuen Fähigkeiten und Wissen gegeneinander antreten können und eine Upcycling-Bastel-Station!

FÜR WEN IST DAS ANGEBOT? Alle im Jugendtreff, die lesen können.

WANN FINDEN DIE WORKSHOPS STATT? Die Stationen sind explizit für Angebote in Jugendtreffs konzipiert. Der zeitliche Rahmen ist zwei Stunden.

Wir kommen zu euch in den Jugendtreff und bringen alles mit was gebraucht wird: Laptops, Microcontroller, Bastelmaterial und Tablets.

 

Weitere Informationen über alle KJR Kooperationsprojekte finden sich auf der Seite des Medienzentrums München.

 

Auftraggeber und Kooperationspartner des Projektes ist der Kreisjugendring München-Stadt.


Steckbrief

Projektteam



Zurück

Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

MY-WelcomeGuide

Der MY-Welcomeguide ist für alle die neu in München sind. Die Clips sind von Kinder und Jugendliche, die selbst mal neu in München waren

Weiterlesen

afk matz

Die ehemalige Jugendfernsehredaktion des Medienzentrum München

Weiterlesen

Free Spirit

afk Radio Nürnberg

Weiterlesen

Fotoprojekte Geflüchtete

Kinderfotopreis-Projekte mit jungen Geflüchteten

Weiterlesen

egoFM Junge Talente

Die Jugendredaktion für junge Radiomacherinnen und Radiomacher

Weiterlesen

IN EIGENER REGIE

Das Förderprogramm für Jugendmedien in Bayern.

Weiterlesen

netzcheckers

Wissenschaftliche Begleitung des Jugendportals "www.netzcheckers.de".

Weiterlesen

peer³

Peer-to-Peer-Projekte in der medienpädagogischen Arbeit mit wissenschaftlicher Begleitung

Weiterlesen

META

Das Medienkompetenztraining für die Ausbildung

Weiterlesen

Partizipation im und mit Social Web

Herausforderungen für die politische Bildung – Expertise für die Bundeszentrale für politische Bildung

Weiterlesen

Generationen im Dialog

Mediale Brücken zwischen Jung und Alt

Weiterlesen

Storypodcasting

Begegnen, Erzählen, Zuhören. Ein Medienprojekt zum Mitmachen!

Weiterlesen