Zum Hauptinhalt springen
2016 | Praxis | Projekt beendet

Hack your school

Der Hackathon für Jugendliche rund ums Thema Digitale Schule in München

50 Jugendliche trafen sich für ein Wochenende, um im Rahmen eines Hackathons Tools, Webanwendungen und Konzepte zu entwickeln, die dazu beitragen, Schule digitaler und Lernen zeitgemäßer zu gestalten. Fußend auf einem breiten Begriff von Hacking sind dabei sowohl Apps, Datenbanken und Webangebote, die neue Formen der Wissensorganisation unterstützen, Kommunikationsplattformen, die Meinungsbildung und Abstimmung zwischen den verschiedenen Mitgliedern der Schulfamilie und Bildungspolitik moderieren sowie pädagogische Konzepte zur Kompetenzförderung entstanden. Die umgesetzten Projekte und Ideen sind online unter hack-your-school.org/blog dokumentiert.


Zeitraum: 2017

Ort: Haus der Jugendarbeit

Zielgruppen: Jugendliche im Alter von 13 bis 21 Jahren

Kooperationspartner: Münchner Schülerbüro e.V., Stadtschüler/innen- vertretung

Förderung/Finanzierung: Kooperationsprojekte-Förderprogramm von Interaktiv und Stadtjugendamt München

Veröffentlichung: www.hack-your-school.org, Dokumentationsfilm


Fotocredit: Julian Schulz

Steckbrief

Projektteam


In Kooperation mit


Zurück

Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

MY-WelcomeGuide

Der MY-Welcomeguide ist für alle die neu in München sind. Die Clips sind von Kinder und Jugendliche, die selbst mal neu in München waren

Weiterlesen

afk matz

Die ehemalige Jugendfernsehredaktion des Medienzentrum München

Weiterlesen

Free Spirit

afk Radio Nürnberg

Weiterlesen

Fotoprojekte Geflüchtete

Kinderfotopreis-Projekte mit jungen Geflüchteten

Weiterlesen

egoFM Junge Talente

Die Jugendredaktion für junge Radiomacherinnen und Radiomacher

Weiterlesen

IN EIGENER REGIE

Das Förderprogramm für Jugendmedien in Bayern.

Weiterlesen

netzcheckers

Wissenschaftliche Begleitung des Jugendportals "www.netzcheckers.de".

Weiterlesen

peer³

Peer-to-Peer-Projekte in der medienpädagogischen Arbeit mit wissenschaftlicher Begleitung

Weiterlesen

META

Das Medienkompetenztraining für die Ausbildung

Weiterlesen

Partizipation im und mit Social Web

Herausforderungen für die politische Bildung – Expertise für die Bundeszentrale für politische Bildung

Weiterlesen

Generationen im Dialog

Mediale Brücken zwischen Jung und Alt

Weiterlesen

Storypodcasting

Begegnen, Erzählen, Zuhören. Ein Medienprojekt zum Mitmachen!

Weiterlesen