Drag und Drop the System: Queer Comedy als Protest
Mit Humor gegen Hass: Im Projekt Drag & Drop the System entwickeln junge queere Menschen zwischen 14 und 27 Jahren kreative, komödiantische und mediale Ausdrucksformen als Protest gegen Queerfeindlichkeit, Diskriminierung und rechten Hass. Im Mittelpunkt stehen kostenfreie Workshops zu Drag-Comedy, Memes, satirischen Comics oder Social-Media-Videos – als Werkzeuge des Widerstands, der Sichtbarkeit und des Empowerments. Diese werden in Kooperation mit verschiedenen queeren Jugendeinrichtungen und in Zusammenarbeit mit queeren Künstler*innen realisiert.
Ein zentraler Aspekt ist der generationenübergreifende Austausch: Wie wurde queerer Protest früher ausgedrückt und wie haben sich Formen von Satire, Kritik und Widerstand durch Social Media verändert?
Das Projekt ist partizipativ gestaltet: Die Teilnehmenden können nicht nur eigene Inhalte entwickeln, sondern sich auch aktiv an der Abschlussveranstaltung beteiligen – etwa durch Ausstellung, Moderation oder Kuration.
Steckbrief
Projektteam
-
Selma
Maglic
Praxis | Büro Berlin
selma.maglic@jff.de
Projektleitung
-
Charlotte
Oberstuke
Praxis | Büro Berlin
charlotte.oberstuke@jff.de
+49 30 8733 795 1
Zurück
Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

MY-WelcomeGuide
Der MY-Welcomeguide ist für alle die neu in München sind. Die Clips sind von Kinder und Jugendliche, die selbst mal neu in München waren

peer³
Peer-to-Peer-Projekte in der medienpädagogischen Arbeit mit wissenschaftlicher Begleitung

Partizipation im und mit Social Web
Herausforderungen für die politische Bildung – Expertise für die Bundeszentrale für politische Bildung