Zum Hauptinhalt springen
2017 | Praxis | Projekt beendet

Dein Zus in Zukunft

Wie soll man Jugendliche am besten an der Stadtentwicklung beteiligen?

Beim Beteiligungsprojekt Dein Zus in Zukunft stand die Perspektive der Jugendlichen hinsichtlich ihrer Heimatgemeinde Zusmarshausen im Zentrum. Dazu wurde am 30. September 2017 ein medialer Aktionstag geplant und durchgeführt. Zielgruppe des Beteiligungsprojekts waren primär Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14 bis 22 Jahren, die durch die Gemeinde Zusmarshausen über Jugendverbände und Jugendgruppen angesprochen wurden. Die Jugendlichen setzten sich in Kleingruppen und mit Hilfe von Medien aktiv und kreativ mit der Entwicklung der Gemeinde auseinander. Ihre Sichtweisen drückten sich zum einen in den Medienprodukten aus, die zu unterschiedlichen Anlässen in der Gemeinde präsentiert werden können. Zum anderen haben die beteiligten Jugendlichen Interesse signalisiert, die Ergebnisse des Projekts zu präsentieren und an Diskussionen teilzunehmen.


Medien: Tablets, audio-visuelle Medien

Zielgruppen: Kinder- und Jugendliche

Zeitraum: seit September 2017

Kooperationspartner: Gemeinde Zusmarshausen, citycom - Büro für Stadtentwicklung und Kommunikation

Finanzierung: ISEK- Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept Veröffentlichung: ISEK- Abschlussveranstaltung

Steckbrief

Projektteam



Zurück

Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

MY-WelcomeGuide

Der MY-Welcomeguide ist für alle die neu in München sind. Die Clips sind von Kinder und Jugendliche, die selbst mal neu in München waren

Weiterlesen

afk matz

Die ehemalige Jugendfernsehredaktion des Medienzentrum München

Weiterlesen

Free Spirit

afk Radio Nürnberg

Weiterlesen

Fotoprojekte Geflüchtete

Kinderfotopreis-Projekte mit jungen Geflüchteten

Weiterlesen

egoFM Junge Talente

Die Jugendredaktion für junge Radiomacherinnen und Radiomacher

Weiterlesen

IN EIGENER REGIE

Das Förderprogramm für Jugendmedien in Bayern.

Weiterlesen

netzcheckers

Wissenschaftliche Begleitung des Jugendportals "www.netzcheckers.de".

Weiterlesen

peer³

Peer-to-Peer-Projekte in der medienpädagogischen Arbeit mit wissenschaftlicher Begleitung

Weiterlesen

META

Das Medienkompetenztraining für die Ausbildung

Weiterlesen

Partizipation im und mit Social Web

Herausforderungen für die politische Bildung – Expertise für die Bundeszentrale für politische Bildung

Weiterlesen

Generationen im Dialog

Mediale Brücken zwischen Jung und Alt

Weiterlesen

Storypodcasting

Begegnen, Erzählen, Zuhören. Ein Medienprojekt zum Mitmachen!

Weiterlesen