ACT ON! Monitoring
Aufwachsen zwischen Selbstbestimmung und Schutzbedarf.
ACT ON! ist ein medienpädagogisches Forschungs- und Praxisprojekt, das auf das aktuelle Online-Handeln von Heranwachsenden im Alter von 10 bis 14 Jahren fokussiert. Im Zentrum des Projekts steht die Perspektive der Heranwachsenden auf „ihre“ Onlinewelten. Die Monitoring-Studie des Projekts geht folgenden Fragen nach:
- Welche Online-Angebote stehen aktuell bei den 10- bis 14-Jährigen hoch im Kurs?
- In welcher Weise nutzen sie die Online-Angebote?
- Wie schätzen sie Online-Angebote in Hinblick auf Risiken ein?
- Welche Strategien haben sie im Umgang mit Online-Risiken entwickelt?
- Welche Unterstützung wünschen sie sich in Bezug auf Online-Risiken?
In der Monitoring-Studie kommen qualitative Erhebungsmethoden in Kleingruppen zum Einsatz. Es werden ca. 60 bis 75 Heranwachsende pro Jahr in den Altersschwerpunkten 10 bis 12 bzw. 12 bis 14 in Forschungsworkshops befragt. Die Ergebnisse werden weiterhin in Form von Short Reports veröffentlicht.
Steckbrief
Projektteam
-
Nadja
Jennewein
Forschung | Geschäftsstelle
nadja.jennewein@jff.de
+49 89 68 989 117 -
Lena
Schmidt
Forschung | Büro Berlin
lena.schmidt@jff.de -
Christa
Gebel
Forschung | Geschäftsstelle
christa.gebel@jff.de
+49 89 68 989 135 -
Achim
Lauber
Forschungskoordination | Büro Berlin
achim.lauber@jff.de
Wissenschaftliche Leitung
-
Dr.
Niels
Brüggen
Leitung der Abteilung Forschung
niels.brueggen@jff.de
+49 89 68 989 130
Zurück
Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

MY-WelcomeGuide
Der MY-Welcomeguide ist für alle die neu in München sind. Die Clips sind von Kinder und Jugendliche, die selbst mal neu in München waren

peer³
Peer-to-Peer-Projekte in der medienpädagogischen Arbeit mit wissenschaftlicher Begleitung

Partizipation im und mit Social Web
Herausforderungen für die politische Bildung – Expertise für die Bundeszentrale für politische Bildung















