
2009/03: Wie gut ist Medienpädagogik?
Wie gut ist eigentlich Medienpädagogik?Diese Frage gewinnt in jüngster Zeit immer mehr an Bedeutung. Von Teilnehmenden über Veranstalter und Sponsoren…

2009/02: Selbstentblößung und Bloßstellung in den Medien
Casting- und Partnerfindungsshows im Fernsehen, Social Software, Blogs und virtuelle Fotoalben im Internet – wohin das Auge blickt, findet es heute…

Jahresbericht 2009
Berichte über die Projekte aus Forschung und Praxis, sowie Informationen über die Publikationen des JFF aus dem Jahr 2009

Grundbegriffe Medienpädagogik – Praxis
Die Grundbegriffe Medienpädagogik sind seit vielen Jahren einschlägig. Anlass genug, über eine Weiterentwicklung nachzudenken und eine eigene Ausgabe…

Jugend – Medien – Identität
Die Digitalisierung der Medienwelt hat neue Erfahrungs- und Handlungsräume geschaffen. Vor allem Jugendliche wenden sich diesen begeistert zu: Sie…

Grundbegriffe Medienpädagogik
Medien, insbesondere der omnipräsente Computer, das weltumspannende Internet, die allzeit und überall verfügbare Mobilkommunikation greifen heute…

2009/01: Medienpädagogik in Ganztagsschulen
Mit der zunehmenden Zahl von Ganztagsschulen in Deutschland steigt die Hoffnung der Medienpädagogik, ihren Platz im schulischen Alltag zu bekommen.…

2008/06: medien und lesen
Nicht erst seit den PISA-Studien gilt Lesen als essenzielle kognitive Kompetenz und unabdingbare Voraussetzung für anspruchsvolle Perzeptions- und…

2008/05: Kreative Medienarbeit
Die aktive Medienarbeit konzentrierte sich in ihren Anfängen auf die „Herstellung von Gegenöffentlichkeit“ – also darauf, alternativen (vor allem…

2008/04: STAAT – MACHT – MEDIEN
Die heutige Medienwelt lockt Kinder und Jugendliche auf vielfältige Art und Weise. Naturwüchsig sind Entwicklungen der Medienwelt dabei jedoch nicht.…

2008/03: Lebenswelt Netz
In der aktuellen Ausgabe widmet sich merz dem Thema Lebenswelt Netz. Obwohl die Entwicklung im Netz alle Generationen betrifft und die passive und…

2008/02: Medienpädagogik 2.0?!
Neue als Web 2.0 bzw. social software bezeichnete Formen der Mediennutzung und vor allem der Mediengestaltung (Anwendungen wie Wikis, Blogs und…