Zum Hauptinhalt springen

Veranstaltungsarchiv

Art der Veranstaltung


| Fachkräfte

Online-Seminar „Digitaler Umgang mit persönlichen Krisen bei Jugendlichen“

Die Lebensphase Jugend ist für Heranwachsende mit vielen Herausforderungen geprägt. Was sind häufige Beratungsthemen junger Menschen? Wo suchen sie...

Mehr

| Fachkräfte

ACT ON! stellt Short Report 10 vor

Das ACT ON!-Team stellt am 20.9. online aktuelle Ergebnisse aus dem Monitoring rund um Instagram und deren medienpädagogische Implikationen für...

Mehr

| Medienzentrum München des JFF | München

Ferienworkshop: Radioreporter unterwegs

Über ein Thema im Radio berichten, kann man auf unterschiedlichste Weise. Du lernst die verschiedenen Arten kennen und Interviews richtig zu führen....

Mehr

| Medienzentrum München des JFF | München

Ferienworkshop: Und…Action! Kurzfilmworkshop

Was macht eine Idee zu einem Film? Das probieren wir im Workshop aus. Wir schreiben ein Drehbuch, gestalten das Storyboard und drehen einen Kurzfilm....

Mehr

| Medienzentrum München des JFF | München

Ferienworkshop: Tricks mit Kamera und Schnitt

Neben Stopptrick und Greenscreen gibt es noch jede Menge Möglichkeiten, mit Kamera und Schnitt zu tricksen, um damit Spannung, Action oder Mystery zu...

Mehr

| Fachkräfte

Online-Seminar "Medienpädagogik & Identitätsarbeit"

Peter Holnick gibt im Online-Seminar Einblick in Jugend- und Netzkulturen und stellt Methoden und Praxisbeispiele vor, um das Thema Medienpädagogik...

Mehr

| Fachkräfte

2. Kreativwerkstatt | Transform it! Jugend. Digitalisierung. Nachhaltigkeit.

Du hast Erfahrung mit pädagogischen Angeboten rund um Jugend, Digitalisierung & Nachhaltigkeit in Bayern? Dann melde dich jetzt an zur 2....

Mehr

| Fachkräfte

Online-Seminar "Rechtliche Grundlagen für die medienpädagogische Praxis" 2023

Im kostenfreien Online-Seminar gibt Britta Schülke Tipps, welche rechtlichen Grundlagen bei der Planung von medienpädagogischen Projekten mit Kindern...

Mehr

| Medienzentrum München des JFF | München

Ferienworkshop: Interaktives Smartphoneabenteur

Du hast Lust mit dem Smartphone oder Tablet die Gegend zu erkunden und ein multimediales Abenteuer zu erleben? Im Workshop probieren wir nicht nur...

Mehr

Fortbildung zum Thema Desinformation und Verschwörungserzählungen

Am 07.06.2003 bieten wir in Kooperation mit dem Medienkompetenzzentrum Neukölln eine kostenlose Online-Fortbildung zum Thema "Desinformation und...

Mehr

| Medienzentrum München des JFF | München

Ferienworkshop: Digitaler Krimicomic

Du befindest dich mitten in einem spannenden Comic! Doch wie wird die Story enden? Das entscheidest Du! Mit Fotos, Zeichnungen und Texten gestaltest...

Mehr

| Medienzentrum München des JFF | München

Ferienworkshop: PhoneLab

Wir verbringen gerne Zeit mit unserem Smartphone. Wir chatten mit Freunden, erleben in Games digitale Abenteuer oder füllen Storys mit unserem...

Mehr

| Medienzentrum München des JFF | München

Ferienworkshop: Fotographie

AUSGEBUCHT!

Mehr


GamesFestival23 & GamesPreis23

Auch dieses Jahr feiern wir Spielkultur in all ihren Facetten.

Mehr

| Lehrkräfte | Fachkräfte

Online-Fortbildung: webhelm Starterkit "ACT WISELY - Stress im Netz"

Das webhelm-Starterkit „ACT WISELY – Stress im Netz“ bietet pädagogischen Fachkräften alle nötigen Materialien, um eigenständig ein Projekt zum Thema...

Mehr

Online-Fachkonferenz: TikTok & Co in der Jugendmediennutzung

Online-Fachkonferenz: TikTok & Co in der Jugendmediennutzung - (k)ein Problem für die postdigitale Kulturelle Bildung?

Mehr

| Lehrkräfte | Fachkräfte

Online-Fortbildung: webhelm Starterkit "Like, follow, comment - Influencer*innen im Netz"

Das webhelm-Starterkit bietet alle nötigen Materialien, um eigenständig ein Projekt zum Thema „Influencer*innen im Netz“ durchzuführen. Es umfasst...

Mehr

| Eltern

Virtueller Elternabend "Mein erstes Smartphone" von Elternguide.online

Wann ist mein Kind eigentlich alt genug für ein eigenes Smartphone? Es ist nicht einfach, eine für jedes Kind gültige Antwort auf die Frage zu geben....

Mehr

| Fachkräfte

Online-Seminar „Medienhandeln von Kindern“| 20.04.2023 | 11:00 Uhr

mit Frank Findeiß & David Morin

Mehr


| Lehrkräfte | Fachkräfte

Online-Fortbildung: webhelm Starterkit "Mein erstes Smartphone"

Das webhelm-Starterkit bietet pädagogischen Fachkräften alle nötigen Materialien, um eigenständig ein Projekt zum Thema „Mein erstes Smartphone“...

Mehr

| Medienzentrum München des JFF | München

Ferienworkshop: Fotographie

Hier lernst Du alles rund um das Thema Fotografie: den Umgang mit der Kamera, Belichtung, Perspektive und Bildaufbau. Außerdem fotografierst Du und...

Mehr

flimmern&rauschen 2023

Für drei Tage vom 30. März – 1. April 2023 wird der Saal X im Gasteig HP8 zur Festivalbühne.

Mehr

| Fachkräfte| Medienzentrum München des JFF | München

Umgang mit Krisen | Blended-Learning-Kurs

Jetzt anmelden! Blended-Learning-Kurs zu Medienpädagogik mit dem Schwerpunkt Umgang mit Krisen & Resilienzförderung für pädagogische Fachkräfte aus...

Mehr

| Fachkräfte| Medienzentrum München des JFF | München

Medienpädagogische Grundlagen | Blended-Learning-Kurs

Jetzt anmelden! Blended-Learning-Kurs zu medienpädagogischer Praxisarbeit für pädagogische Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendhilfe.

Mehr

| Fachkräfte| Institut für Jugendarbeit des Bayerischen Jugendrings KdöR | Gauting

Jahresauftakttagung: Krisen im Netz

Corona-Krise, Klimawandel, Krieg in Europa: Die aktuelle Zeit ist geprägt von globalen Krisen. Corona-Zahlen im News-Feed, Spendenaufrufe für...

Mehr

| Medienzentrum München des JFF | München

Ferienworkshop: Tricks mit Kamera und Schnitt

Neben Stopptrick und Greenscreen gibt es noch jede Menge Möglichkeiten, mit Kamera und Schnitt zu tricksen, um damit Spannung, Action oder Mystery zu...

Mehr


| Lehrkräfte | Fachkräfte

Kinderfotopreis - Mit Kindern fotografieren

Ein Online-Workshop für Fachkräfte

Mehr

| Lehrkräfte | Fachkräfte

GenderONline Reveal Party | 13.12.2022

Und was ist es denn jetzt geworden? Sind Sie auch schon ganz gespannt?

 

Im Rahmen des Projektes “GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media...

Mehr

| Fachkräfte

Kreativwerkstatt | Transform it! Jugend. Digitalisierung. Nachhaltigkeit.

Du hast Erfahrung mit pädagogischen Angeboten rund um Jugend, Digitalisierung & Nachhaltigkeit in Bayern? Dann werde Teil der Kreativwerkstatt!

Mehr

KINO ASYL 2022

Ein einzigartiges Filmfestival, bei dem Menschen mit Fluchterfahrung Filme aus ihren Heimatländern präsentieren. Dieses Jahr wieder live in Münchner...

Mehr

| Fachkräfte

Online-Fortbildung: webhelm Starterkit "ACT WISELY - Stress im Netz"

Das webhelm-Starterkit „Act wisely – Stress im Netz“ bietet pädagogischen Fachkräften alle nötigen Materialien, um eigenständig ein Projekt zum Thema...

Mehr

18. Interdisziplinäre Tagung | digital souverän medienkompetent?

Online-Tagung per Livestream // Anmeldung für Sessions: www.id-tagung.de

Mehr

Kontakt JFF

Rechnungsadresse: JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.


mit der Geschäftsstelle:

JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

Ansprechpersonen im Sekretariat: Verena Höhme und Krisztina Bradeanu

Arnulfstr. 205
80634 München

+49 89 68 989 0
+49 89 68 989 111
jff@jff.de
www.facebook.com/JFF.Institut
JFF_de
jff_institut_medienpaedagogik

 

Institutionell gefördert durch

Medienzentrum München des JFF (MZM)

Ansprechperson Sekretariat: Jana Platil und Anja Parusel

Rupprechtstr. 29
80636 München

+49 89 12 665 30
+49  89 12 665 324
www.medienzentrum-muc.de
mzm@jff .de

Medienstelle Augsburg des JFF (MSA)

Willy-Brandt-Platz 3
86153 Augsburg

+49 821 32 429 09
www.jff.de/msa
msa@jff.de
www.facebook.com/msa.medienstelleaugsburg

Büro Berlin des JFF

Braunschweiger Str. 8
12055 Berlin

+49 30 87 337 952
bueroberlin@jff.de
https://jff.berlin

Das JFF richtet sich an alle, die sich für medienpädagogische Fragen interessieren: an Kinder und Jugendliche, an Eltern und Großeltern, Fachkräfte und Multiplikator*innen, Wissenschaft und Öffentlichkeit. 

Auf dieser Website erfahren Sie mehr über unsere medienpädagogischen Pionier-Studien, über unsere Angebote und Aktivitäten, über spannende Workshops, Festivals und Tagungen – an den Standorten München, Augsburg, Berlin und darüber hinaus.

Kontaktformular

Kontaktformular