Online-Seminar „Rechtliche Grundlagen für die medienpädagogische Praxis – Datenschutz, Urheberrecht & Persönlichkeitsrechte“
Melden Sie sich jetzt an! Dr. Stephan Dreyer und Sünje Andresen geben einen Überblick zum Thema "Rechtliche Grundlagen für die medienpädagogische Praxis": Es geht u. a. um Datenschutz, Urheberrecht und Persönlichkeitsrechte.
In unserem kostenfreien Online-Seminar am Mittwoch, den 08.05.2024 geben Dr. Stephan Dreyer und Sünje Andresen einen Überblick über das Thema “Rechtliche Grundlagen für die medienpädagogische Praxis”.
In der medienpädagogischen Praxis ist die Frage, was bei der Arbeit mit digitalen Medien rechtlich relevant und erlaubt ist, von großen Unsicherheiten geprägt. Ob es um Datenschutz, Urheber- und Verwertungsrechte, Persönlichkeitsrechte oder Jugendschutzaspekte geht – vielfach erscheint das Recht als Hürde bei der Umsetzung guter medienpädagogischer Praxisprojekte. Das Online-Seminar will mehr Klarheit schaffen und zeigen, dass meist wenige Vorkehrungen genügen, um mit Kindern und Jugendlichen konstruktiv und kreativ mit digitalen Medien arbeiten zu können. Fragen, die Teilnehmende nach dem Kurs beantworten können, sind u.a.: Was muss ich als pädagogische Fachkraft mit Blick auf den Datenschutz berücksichtigen, wenn ich digitale Tools in meine Praxis einbeziehe? Wie kann ich rechtssicher mit Fotos und Videos in Medienprojekten arbeiten, auf denen Kinder und Jugendliche zu sehen sind? Welche Einwilligungen benötige ich und wie und von wem hole ich das Einverständnis ein? Was muss ich bei der Verwendung von Musik, Bildern und Geräuschen wissen und wie können mir gemeinfreie Inhalte oder Creative-Commons-Lizenzen helfen? Welche jugendschutzrechtlichen Aspekte muss ich bei der Verwendung von relevanten Medienangeboten im Hinterkopf behalten?
Das dafür notwendige Hintergrundwissen wird den Teilnehmenden in Form von kurzweiligen und praxisbezogenen Überblicken über die einzelnen Themen- bzw. Rechtsbereiche vermittelt. Durch die Kenntnis der wichtigsten Aspekte sollen pädagogische Fachkräfte in die Lage versetzt werden, medienpädagogische Konzepte und Arbeitsideen selbständig so zu gestalten, dass den rechtlichen Anforderungen genüge getan ist. Das Online-Seminar wird Quizelemente nutzen, um den Erfahrungs- und Lernstand der Teilnehmenden interaktiv einzubinden.
Weitere Infos und das Anmeldeformular finden Sie hier: https://www.medien-weiter-bildung.de/online-seminar-rechtliche-grundlagen-2024/
Fragen und Anmeldung
-
Laura
Michalowski
Praxis | Geschäftsstelle
laura.michalowski@jff.de
+49 89 68 989 149 -
Sophia
Mellitzer
Praxis | Geschäftsstelle
sophia.mellitzer@jff.de
+4917630889142
Zurück