So klingt Demokratie! – Eine 360 °Audioausstellung aus Kindersicht
Partizipation ist ein Grundpfeiler der Demokratie. Das Gefühl zu haben, gehört zu werden, ist gerade für Kinder und Jugendliche maßgeblich. Bei dem Projekt „So klingt Demokratie“ des JFF Institut für Medienpädagogik und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung ist es deshalb um die Beteiligung von Kindern an Politik und Gesellschaft gegangen.
Die zehn- bis zwölfjährigen Schülerinnen und Schüler der Montessori-Schule Aktion Sonnenschein hatten vom 9.-11. Juli 2018 die Möglichkeit, ihre Meinung zu einem Thema ihrer Wahl zu vertreten, diese in einem Podcast und in 360°-Bildern darzustellen und sich so Gehör zu verschaffen. Die entstandenen Medienprodukte verdeutlichen die Perspektive der Heranwachsenden und wurden bei einer Ausstellung im Rahmen der Langen Nacht der Demokratie am 15. September 2018 der Öffentlichkeit vorgestellt.
Während des Workshops haben sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kindgerecht damit auseinandergesetzt, was Demokratie eigentlich ist und welche Werte und Freiheiten die Regierungsform repräsentiert. Sie haben außerdem spielerisch gelernt, sich eine eigene Meinung zu politischen und gesellschaftlichen Themen zu bilden und diese zu vertreten. Zudem stand ihre Perspektive mit individuellen Problemen und Ansichten im Fokus. Durch die Beschäftigung mit den Medien Podcast und 360°-Bild wurde außerdem die Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler gestärkt.
Zurück