Zum Hauptinhalt springen
2018 | Praxis

Elternguide.online

Antworten auf Fragen zur Medienerziehung

Der Elternguide.online ist ein Kooperationsprojekt von FSM, FSF, FSKUSKklicksafe, dem Deutschen Kinderhilfswerk, der Kindersuchmaschine fragFINN und dem JFF. Unterstützt wird das Angebot von Meta.

Gemeinsam wollen wir Eltern bei der Medienerziehung ihrer Kinder unterstützen und ihnen beratend zur Seite stehen. Dabei ist uns eines klar: Keine Familie ist wie die andere, jedes Kind ist individuell. Auf Elternguide.online finden Eltern und pädagogische Fachkräfte Hintergrundwissen und pädagogische Empfehlungen zur Beantwortung von typischen Fragen zum Medienumgang in der Familie. Durchlaufen Sie die Guided Tour und lassen Sie sich gezielt eine Sammlung an themenspezifischen Textbausteinen und Tipps anzeigen. Oder nutzen Sie die Such- und Filterfunktion, um Artikel zu bestimmten Themen zu finden, sich über die neuesten Trends im Kinderzimmer, aktuelle mediale Bezugspersonen oder Medienwelten von Kindern und Jugendlichen zu informieren. Virtuelle Elternabende und die Möglichkeit, jederzeit Fragen per Messenger zu stellen, bieten Ihnen die Möglichkeit, direkt mit dem Team von Elternguide.online in den Austausch zu kommen.




| Eltern

Virtueller Elternabend "Frühkindliche Medienerziehung – pädagogische Empfehlungen und kreativ werden mit Medien in der Familie" von Elternguide.online

Beim Einstieg in die Medienwelt stellen sich Eltern viele Fragen: “Brauchen das die Kleinen überhaupt? Schon so früh? Und muss man Kinder jetzt schon…

Weiterlesen

| Eltern

Virtueller Elternabend "Mein erstes Smartphone – so startet Ihr Kind sicher und entspannt " von Elternguide.online

Bald hält Ihr Kind sein erstes Smartphone in den Händen – und mit ihm viele neue Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen. Im virtuellen…

Weiterlesen

| Eltern

Virtueller Elternabend "Mein erstes Smartphone" von Elternguide.online

Wann ist mein Kind eigentlich alt genug für ein eigenes Smartphone? Es ist nicht einfach, eine für jedes Kind gültige Antwort auf die Frage zu…

Weiterlesen

| Eltern

Virtueller Elternabend "Mein erstes Smartphone" von Elternguide.online

Wann ist mein Kind eigentlich alt genug für ein eigenes Smartphone? Es ist nicht einfach, eine für jedes Kind gültige Antwort auf die Frage zu geben.…

Weiterlesen

Steckbrief

Projektteam

Projektleitung


In Kooperation mit


Zurück

Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

Fit4GestaltWas!

Wie sieht pädagogische Arbeit an der Schnittstelle von digitalen Technologien, Medienpädagogik und Jugend(sozial-)arbeit aus? Und: Wie kann sie in…

Weiterlesen

zusammen digital

Das Projekt zusammen digital ermöglicht 30 Kommunen im Freistaat, Theken zur Unterstützung von Bürgerinnen und Bürgern in der digitalen Welt…

Weiterlesen

Labs4Future - Kreativlabore für Jugend. Kultur. Digitalität

Eine von fünf Initiativen im Rahmen des BMBF-Programms "Kultur macht stark" (Förderphase 2023-2027)

Weiterlesen

ACT ON! Monitoring

Aufwachsen zwischen Selbstbestimmung und Schutzbedarf.

Weiterlesen

2084 - ein medienpädagogisches Planspiel

2084 ist ein Modellprojekt zur Entwicklung eines medienpädagogischen Planspiels, das sich an Schüler*innen im Jahrgang 9./10. richtet. In drei…

Weiterlesen

DiBiGa – Zukunftsperspektiven für die Digitale Bildung im Grundschulalter

Das Verbundprojekt beschäftigt sich multiperspektivisch und interdisziplinär mit den längerfristigen Folgen des pandemiebedingten Distance-Schoolings…

Weiterlesen

Medienzentrum Campus Efeuweg (MCE)

Das Medienzentrum Campus Efeuweg (MCE) ist ein zentraler, explorativer und partizipativer Raum zur Förderung der Medienkompetenz auf dem Campus…

Weiterlesen

Was geht? zum Thema Social Media

Was geht? ist eine Publikationsreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, die speziell für die pädagogische Arbeit mit Jugendlichen (z.B. an…

Weiterlesen

Digitale Inhalte und das Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen

Inwiefern hängt die Nutzung digitaler Medien mit dem eigenen Wohlbefinden zusammen? Welche Rolle spielen Medien, wenn es uns gut geht? Welche spielen…
Weiterlesen

Transform it!

Jugend. Digitalisierung. Nachhaltigkeit.

Weiterlesen

Fortbildung Medienkompetenz für angehende Erzieherinnen und Erzieher

Zweitägige Fortbildung zum Thema Medienkompetenz mit dem Ziel, Erfahrungen mit verschiedenen Möglichkeiten der Medienarbeit zu sammeln

Weiterlesen