Zum Hauptinhalt springen
2020 | Praxis

Begleitung der Expert*innen im Projekt "Netzwerk Bibliothek Medienbildung"

Das JFF begleitet den Deutschen Bibliotheksverband (dbv) im Qualifizierungsprojekt "Netzwerk Bibliothek Medienbildung" in der Zusammenarbeit mit acht Expert*innen aus der Medienbildung in deutschen Bibliotheken.

Im Qualifizierungsprojekt „Netzwerk Bibliothek Medienbildung“ wurden acht Expert*innen ausgewählt, die Erfahrungen in der praktischen Arbeit zur Medienbildung gesammelt haben und entweder in Bibliotheken oder mit Bibliotheken arbeiten. Diese kommen in zwei zweitägigen Workshops zusammen, um Qualifizierungskonzepte zur Weitergabe an Bibliothekar*innen und lokale Multiplikator*innen zu erarbeiten.

Ziel der Workshops ist es, modulare und individuell anpassbare Bausteine zu entwickeln, die Bibliotheksmitarbeiter*innen befähigen, eigene Formate zur Etablierung der Medienbildung in ihren Bibliotheken zu gestalten. Darüber hinaus soll erarbeitet werden, mit welchen Methoden Bibliotheksmitarbeiter*innen ihre Expertise an Multiplikator*innen weitergeben können. Im Qualifizierungsvorhaben soll außerdem eine nachhaltige Netzwerkstruktur mitbedacht werden.

Die Workshops wurden vom JFF konzipiert und durchgeführt. Darüber hinaus werden die Expert*innen im weiteren Verlauf bei der Erarbeitung von Konzepten, Materialien und Modulen beraten und unterstützt.

Das Projekt wird vom Deutschen Bibliotheksverband koordiniert und geleitet und ist gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Steckbrief

Projektteam


In Kooperation mit


Zurück

Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

Interdisziplinäre Tagungen

Die Tagungsreihe – interdisziplinär und diskursiv

Weiterlesen

Game Life! mit und über Games lernen

Das Projekt „Game Life! mit und über Games lernen“ fördert einen souveränen Umgang mit digitalen Spielwelten bei Kindern und Jugendliche ab 12 Jahren.…
Weiterlesen

Medien_Weiter_Bildung

Weiterbildungsangebot für pädagogische Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe

Weiterlesen

Migrant Liter@cies

Europaprojekt zur Sprachförderung mit Medien für Menschen mit Migrationshintergrund

Weiterlesen

#FAUST_UNDEAD

Mashup Film zu Faust 1

Weiterlesen

ECHT – Virtual Reality

Wie soll die Stadt der Zukunft aussehen, in der wir leben wollen? Eine Hands-On-Ausstellung zu virtueller Realität, Medien und Erkenntnis

Weiterlesen

MoMimA

Mediengestützte Diskurse über ein selbstbestimmtes Leben und geteilte Verantwortung im hohen Alter

Weiterlesen

Think Big

Die Digitalwerkstatt und der Partner vor Ort

Weiterlesen

PADIGI – Partizipation digital

Erprobung von digitalen Lernmodulen für Fachkräfte in pädagogisch-pflegerischen Berufen

Weiterlesen

Netzwerk Inter@ktiv

Das Münchner Netzwerk Medienkompetenz

Weiterlesen

Medientutoren

Modellhafte Entwicklung und Implementierung von Medientutoren an bayerischen Schulen

Weiterlesen

EMELS

Europäischer Standard für die Medienkompetenzförderung

Weiterlesen