Mit Medien ankommen
Filmprojekt mit jungen Flüchtlingen
Das Projekt bietet geflüchteten Jugendlichen die Möglichkeit, sich mit Hilfe von Medien im neuen Land zu orientieren. Gemeinsam werden Fragen an Politiker, Passanten oder Ausbilder entwickelt und Interviews geführt. Die Jugendlichen können aber auch über ihre Heimat erzählen und Unterschiede zwischen den Ländern dokumentieren. Dabei haben die Jugendlichen zum einen die Möglichkeit, sich selbst darzustellen und eigene Interessen und Fähigkeiten vorzustellen, zum anderen können sie aber auch intensiv das neue Land entdecken und gezielt Fragen stellen.Die Aufnahmen werden in einer Filmdokumentation gebündelt und der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.
Ziele:
- Stärkung des Selbstwertgefühls der Jugendlichen
- Förderung der Handlungskompetenz
- Förderung von Partizipationsprozessen für junge Flüchtlinge
- Nachhaltige Auseinandersetzung mit Selbst- und Fremdwahrnehmung (eigene Fähigkeiten, Träume und Wünsche, Konfrontation mit Einschätzungen von Berufsvertretern und Praxisanleitern)
- Förderung von Medienkompetenz durch Mitgestaltung eines Films bei den Aufnahmen und der Bearbeitung
Steckbrief
Projektteam
-
Claudia
Horvat
Praxis | Medienstelle Augsburg
+49 821 32 429 09
Projektleitung
-
Claudia
Horvat
Praxis | Medienstelle Augsburg
+49 821 32 429 09
Zurück
Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

WebVideoReihe "Digitale Jugendbeteiligung: konkret – kollaborativ – kommunal"
Videolernangebote zur Unterstützung dezentraler digitaler Beteiligungsformate.

MoMimA
Mediengestützte Diskurse über ein selbstbestimmtes Leben und geteilte Verantwortung im hohen Alter

Aktiv gegen Vorurteile
Video- und Audioclips von Jugendlichen gegen Vorurteile und für Toleranz

PADIGI – Partizipation digital
Erprobung von digitalen Lernmodulen für Fachkräfte in pädagogisch-pflegerischen Berufen

Dein Zus in Zukunft
Wie soll man Jugendliche am besten an der Stadtentwicklung beteiligen?

Plan Nord Ost
Projekt Plan Nord Ost – Dein Viertel in Zukunft ist für Jugendliche ab 14 Jahren

Hack your school
Der Hackathon für Jugendliche rund ums Thema Digitale Schule in München