Zum Hauptinhalt springen
2025 | Praxis

fakefrei - Bayern-Allianz gegen Desinformation

„fakefrei“ ist Teil der Bayern-Allianz gegen Desinformation und unterstützt bayerische Vereine und Verbände im Umgang mit Desinformation und manipulativen Inhalten.

Vereine und Verbände sind zentrale Akteure des gesellschaftlichen Lebens. Als Orte des Austauschs und der Meinungsbildung sind sie zunehmend mit gezielter Desinformation konfrontiert. Insbesondere über soziale Medien und Messenger-Dienste verbreiten sich Desinformationen schnell und können das Vertrauen in demokratische Prozesse sowie die öffentliche Debatte beeinträchtigen.

Das Projekt fakefreiist Teil der Bayern-Allianz gegen Desinformation bietet praxisnahe Ansätze, um bayernweit Vereinsmitglieder und Engagierte für das Thema zu sensibilisieren und ihre Medienkompetenz zu stärken.

Kernangebote von „fakefrei“:

  • Sensibilisierung für Desinformation: Vermittlung von Wissen über Entstehung, Verbreitung und Wirkmechanismen von Desinformation.

  • Praktische Methoden und Werkzeuge: Hilfestellungen zur kritischen Überprüfung von Informationen.

  • Reflexion und Handlungskompetenz: Strategien für den souveränen Umgang mit Desinformation innerhalb der Organisationen.

  • Workshops und Materialien: Angebote zum Austausch von Multiplikator*innen.

  • Podcast: Ein regelmäßig erscheinender Podcast mit spannenden Gästen, Hintergrundwissen und Impulsen zum Umgang mit Desinformation – informativ, nahbar und anwendungsbezogen.

Mehr Informationen zur Bayern-Allianz gegen Desinformation: https://www.stmd.bayern.de/themen/bayern-allianz-desinformation/

Steckbrief

Projektteam

Projektleitung



Zurück

Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

WebVideoReihe "Digitale Jugendbeteiligung: konkret – kollaborativ – kommunal"

Videolernangebote zur Unterstützung dezentraler digitaler Beteiligungsformate.

Weiterlesen

PIXEL

Raum für Medien, Kultur und Partizipation im Gasteig

Weiterlesen

MoMimA

Mediengestützte Diskurse über ein selbstbestimmtes Leben und geteilte Verantwortung im hohen Alter

Weiterlesen

Aktiv gegen Vorurteile

Video- und Audioclips von Jugendlichen gegen Vorurteile und für Toleranz

Weiterlesen

PADIGI – Partizipation digital

Erprobung von digitalen Lernmodulen für Fachkräfte in pädagogisch-pflegerischen Berufen

Weiterlesen

Bauchkino & Kopfgefühl

Filmfestival und Filmförderung

Weiterlesen

Dein Zus in Zukunft

Wie soll man Jugendliche am besten an der Stadtentwicklung beteiligen?

Weiterlesen

Mit Medien ankommen

Filmprojekt mit jungen Flüchtlingen

Weiterlesen

Digitale Lernlabore

Daten und Medienkompetenzen

Weiterlesen

Plan Nord Ost

Projekt Plan Nord Ost – Dein Viertel in Zukunft ist für Jugendliche ab 14 Jahren

Weiterlesen

Hack your school

Der Hackathon für Jugendliche rund ums Thema Digitale Schule in München

Weiterlesen

CryptoParty

Der Einstieg ins Themenfeld der Kryptografie.

Weiterlesen