MyGames
Die Jugendtagungen zum Thema Computerspiele
MyGames war eine Serie von Jugendtagungen für Schülerinnen und Schüler im Alter von 12 bis 16 Jahren zum Thema Computerspiele.
Das Thema Computerspiele ist in Politik und Gesellschaft viel diskutiert. Vor allem Sucht, Gefahren und Risiken werden thematisiert und Jugendliche alleine aufgrund ihrer Spielvorlieben verdächtig. Unter dem Titel "MyGames” waren Schulklassen und einzelne Jugendgruppen zu Jugendtagungen eingeladen, um über die Spiele und das Spielen, ihre Motive und mögliche Spannungsfelder zu diskutieren. Filme und interaktive Elemente vermittelten wichtige Hintergrundinformationen. Die jugendlichen Teilnehmenden hatten während der Tagung eine aktive Rolle, ihre Meinung und ihre Fragen wurden in die Vorträge und im Rahmen einer Podiumsdiskussion einbezogen. Die Jugendtagung MyGames richtete sich vornehmlich an Hauptschulklassen. Zu den Aktivitäten im Rahmen von MyGames zählten auch Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte in Schule und außerschulischer Jugendarbeit, sowie Elternabende.
Dabei wurden für die Jugendlichen drei Ziele verfolgt:
Reflexion über Spiele und das Spielen anregen:
- Bezogen auf Computerspiele: Inhalte und Genres von Computerspielen, Spielaufgaben und Spielregeln, Einbettung von Computerspielen in die konvergente Medienwelt
- Bezogen auf Spielhandlungen: Soziale Aspekte des Spielens, Identitätsbildung, Einbettung in den Alltag, aktiver und kreativer Umgang mit Spielen statt bloßem Konsum
Wissen und Skills vermitteln
- Zeitmanagement
- Rahmenbedingungen der Spielproduktion und Vermarktung
- Tools und Gestaltungsvarianten für einen aktiven und kreativen Umgang mit Spielen
- Vermittlung von Spielvarianten
Rahmen für Peer-to-Peer-Lernen schaffen:
- Zu Diskussionen ermutigen
- Die Sichtweisen von Jugendlichen sichtbar machen
Begleitend wurden intensive Workshops der kreativen und aktiven Medienarbeit für kleinere Jugendgruppen realisiert. In Elternabende und Fortbildungen für pädagogisch Tätige wurden Erwachsene über Spielwelten, die Motive von Heranwachsenden und mögliche Problemfelder informiert. Zusätzlich entstand eine Elternbroschüre, die die Fragen der Eltern aufgreift und ihnen Handlungsmöglichkeiten aufzeigt.
Steckbrief
Projektteam
-
Sebastian
Ring
Praxis | Leitung Medienzentrum München
sebastian.ring@jff.de
+49 89 12 665 316
Zurück
Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich
Fit4GestaltWas!
Wie sieht pädagogische Arbeit an der Schnittstelle von digitalen Technologien, Medienpädagogik und Jugend(sozial-)arbeit aus? Und: Wie kann sie in…
GAMEFA - Digitale Spiele als Herausforderung für Medienerziehung in Familien
Systematisierung und Generierung von Grundlagen bezüglich der Risiken und Potenziale digitaler Spiele sowie bezüglich sinnvoller Erziehungsstrategien…
Labs4Future - Kreativlabore für Jugend. Kultur. Digitalität
Eine von fünf Initiativen im Rahmen des BMBF-Programms "Kultur macht stark" (Förderphase 2023-2027)
Medienzentrum Campus Efeuweg (MCE)
Das Medienzentrum Campus Efeuweg (MCE) ist ein zentraler, explorativer und partizipativer Raum zur Förderung der Medienkompetenz auf dem Campus…
InGame – Medienbildung inklusiv mit digitalen Spielen
Im Projekt InGame, das von der TH Köln und dem JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis durchgeführt wird, werden die Teilhabe-,…
Zusatzausbildung: Medienpädagogische Praxis in der Jugendarbeit
Blended-Learning Seminar von Januar 2023 bis März 2024
Medienkompetenzzentrum Neukölln
Seit Oktober 2021 ist das JFF in Kooperation mit dem Jugendamt Neukölln Träger des Medienkompetenzzentrums (Meko) Neukölln. Im Meko Neukölln…
Medienpädagogische Beratung der App „Wo ist Goldi?“
Mit der App „Wo ist Goldi?“ können Kinder digitale Abenteuer erleben und sich gleichzeitig spielerisch Wissen zu Onlinerisiken, aber auch zu…
Play Your Role
“Play Your Role” will das positive Potenzial von Videospielen nutzen, um für das Thema Online Hate Speech zu sensibilisieren. Mittels Gamification…