Zum Hauptinhalt springen
2016 | Praxis | Projekt beendet

game group it

Computerspiele-Entwicklung mit Jugendlichen

Beim Modellprojekt game group IT entwickeln Jugendliche über ein halbes Jahr hinweg unter Anleitung von Gamedesignerinnen und -designern sowie Medienpädagoginnen und -pädagogen ein Computerspiel. Der Produktionsprozess umfasst projektplanerische, gestalterische und technische Prozesse. Dadurch erhalten die Jugendlichen vielfältige Einblicke in Arbeitsfelder im Bereich digitaler Technologien und werden gezielt in den Bereichen Medienwissen, -kritik und -gestaltung gefördert. Das Projekt richtet sich an alle, die sich für gestalterische und technische Aspekte des Gamedesign und Wege in das Berufsfeld des Gamedesign interessieren.

Ziele sind zum einen die Entwicklung eigener kleiner Computerspiele oder Prototypen, zum anderen werden Einblicke in das Arbeitsfeld gegeben und Wege in die Gamesbranche aufgezeigt. Die Jugendlichen gewinnen Einblicke in die Strukturen des Digitalstandorts Bayern, sowie Praktikumsmöglichkeiten, Ausbildungswege und Zugänge zum Arbeitsmarkt. Teil des Projekts sind auch Exkursionen zu Münchner Computerspielfirmen und Ausbildungsinstitutionen. Die Präsentation der Projektergebnisse findet zum Projektabschluss im Münchner WERK1 statt.


Projektträger und -durchführung
Technik – Zukunft in Bayern 4.0 im Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
in Kooperation mit JFF – Institut für Medienpädagogik

Hauptförderer
bayme – Bayerischer Unternehmensverband Metall und Elektro e. V.
vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V.

Förderer
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft,, Energie und Technologie

Steckbrief

Projektteam


Projekt-Website

www.jff.de/gamegroup/

In Kooperation mit


Zurück

Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

Zusatzausbildung: Medienpädagogische Praxis in der Jugendarbeit

Blended-Learning Seminar von Oktober 2025 bis Oktober 2026

Weiterlesen

Empowering Media Literacy

Spielend Medienkompetenz stärken: Unsere App bietet geflüchteten Jugendlichen kreative Möglichkeiten, um sich auszudrücken und ihre digitale und…

Weiterlesen

A-Game

Entwicklung eines medienerzieherischen Werkzeugkastens zu digitalen Spielen

Weiterlesen

Fit4GestaltWas!

Wie sieht pädagogische Arbeit an der Schnittstelle von digitalen Technologien, Medienpädagogik und Jugend(sozial-)arbeit aus? Und: Wie kann sie in…

Weiterlesen

GAMEFA - Digitale Spiele als Herausforderung für Medienerziehung in Familien

Systematisierung und Generierung von Grundlagen bezüglich der Risiken und Potenziale digitaler Spiele sowie bezüglich sinnvoller Erziehungsstrategien…

Weiterlesen

Labs4Future - Kreativlabore für Jugend. Kultur. Digitalität

Eine von fünf Initiativen im Rahmen des BMBF-Programms "Kultur macht stark" (Förderphase 2023-2027)

Weiterlesen

Medienzentrum Campus Efeuweg (MCE)

Das Medienzentrum Campus Efeuweg (MCE) ist ein zentraler, explorativer und partizipativer Raum zur Förderung der Medienkompetenz auf dem Campus…

Weiterlesen

InGame – Medienbildung inklusiv mit digitalen Spielen

Von Mai 2022 bis April 2024 widmete sich das Projekt InGame den vielfältigen Chancen digitaler Spielewelten. Im Fokus standen Themen wie Teilhabe,…

Weiterlesen

Medienkompetenzzentrum Neukölln

WEBSITE: meko-neukoelln.berlin

Seit Oktober 2021 ist das JFF in Kooperation mit dem Jugendamt Neukölln Träger des Medienkompetenzzentrums…

Weiterlesen

Medienpädagogische Beratung der App „Wo ist Goldi?“

Mit der App „Wo ist Goldi?“ können Kinder digitale Abenteuer erleben und sich gleichzeitig spielerisch Wissen zu Onlinerisiken, aber auch zu…

Weiterlesen

Play Your Role

“Play Your Role” will das positive Potenzial von Videospielen nutzen, um für das Thema Online Hate Speech zu sensibilisieren. Mittels Gamification…

Weiterlesen

ComputerSpielAkademie

Wir heben die Computerspielkultur in München auf ein neues Level. Mach mit! Was wir bieten: Du spielst aktuelle und ungewöhnliche Games, schaust…
Weiterlesen