Zum Hauptinhalt springen
2012 | Praxis

Gamescamp

Das Barcamp für computerspielbegeisterte Jugendliche

Das Gamescamp ist eine offene Tagung  zum Thema Computerspiele für junge Menschen aus ganz Deutschland.

Ein Wochenende lang treffen sich hier junge Gamerinnen und Gamer aus ganz Deutschland. Das Gamescamp ist ein Barcamp. Bei Barcamps stehen die Partizipation, das Know-How und das Engagement der Teilnehmenden im Mittelpunkt. Sie selbst halten Vorträge, leiten Diskussionsrunden oder bieten Mitmach-Workshops an.

Das Gamescamp ist eine Plattform für Toleranz, Eigeninitiative und spannende Diskussionen. In den letzten Jahren ging es um soziale, kulturelle oder ethische Fragen, aber auch um konkrete Games, technische oder ökonomische Themen. Klar, dass auch das Spielen nicht zu kurz kommen darf. Am Freitagabend findet die Welcome-LAN-Party zum Kennenlernen und Teambuilding statt. Bei der langen Nacht der Spielkultur am Samstag werden neue und innovative – Spiele – auch aus dem nicht-digitalen Bereich – ausprobiert.

Teilnehmen können neben Jugendlichen aus ganz Deutschland auch Jugendleiterinnen und Jugendleiter gemeinsam mit ihren Jugendgruppen.

Das Gamescamp wird von einem Netzwerk medien- und spielpädagogischer Institutionen aus dem ganzen Bundesgebiet veranstaltet.


Fotocredit: Julian Schulz


| | München

GamesCamp

Das GameCamp Munich ist ein Barcamp zum Thema Games.

Weiterlesen

Steckbrief

Projektteam


In Kooperation mit


Zurück

Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

Zusatzausbildung: Medienpädagogische Praxis in der Jugendarbeit

Blended-Learning Seminar von Oktober 2025 bis Oktober 2026

Weiterlesen

Empowering Media Literacy

Spielend Medienkompetenz stärken: Unsere App bietet geflüchteten Jugendlichen kreative Möglichkeiten, um sich auszudrücken und ihre digitale und…

Weiterlesen

A-Game

Entwicklung eines medienerzieherischen Werkzeugkastens zu digitalen Spielen

Weiterlesen

Fit4GestaltWas!

Wie sieht pädagogische Arbeit an der Schnittstelle von digitalen Technologien, Medienpädagogik und Jugend(sozial-)arbeit aus? Und: Wie kann sie in…

Weiterlesen

GAMEFA - Digitale Spiele als Herausforderung für Medienerziehung in Familien

Systematisierung und Generierung von Grundlagen bezüglich der Risiken und Potenziale digitaler Spiele sowie bezüglich sinnvoller Erziehungsstrategien…

Weiterlesen

Labs4Future - Kreativlabore für Jugend. Kultur. Digitalität

Eine von fünf Initiativen im Rahmen des BMBF-Programms "Kultur macht stark" (Förderphase 2023-2027)

Weiterlesen

Medienzentrum Campus Efeuweg (MCE)

Das Medienzentrum Campus Efeuweg (MCE) ist ein zentraler, explorativer und partizipativer Raum zur Förderung der Medienkompetenz auf dem Campus…

Weiterlesen

InGame – Medienbildung inklusiv mit digitalen Spielen

Von Mai 2022 bis April 2024 widmete sich das Projekt InGame den vielfältigen Chancen digitaler Spielewelten. Im Fokus standen Themen wie Teilhabe,…

Weiterlesen

Medienkompetenzzentrum Neukölln

WEBSITE: meko-neukoelln.berlin

Seit Oktober 2021 ist das JFF in Kooperation mit dem Jugendamt Neukölln Träger des Medienkompetenzzentrums…

Weiterlesen

Medienpädagogische Beratung der App „Wo ist Goldi?“

Mit der App „Wo ist Goldi?“ können Kinder digitale Abenteuer erleben und sich gleichzeitig spielerisch Wissen zu Onlinerisiken, aber auch zu…

Weiterlesen

Play Your Role

“Play Your Role” will das positive Potenzial von Videospielen nutzen, um für das Thema Online Hate Speech zu sensibilisieren. Mittels Gamification…

Weiterlesen

ComputerSpielAkademie

Wir heben die Computerspielkultur in München auf ein neues Level. Mach mit! Was wir bieten: Du spielst aktuelle und ungewöhnliche Games, schaust…
Weiterlesen