Zum Hauptinhalt springen
2017 | Praxis | Projekt beendet

Think Big

Die Digitalwerkstatt und der Partner vor Ort

Think Big war ein Jugendprogramm der Telefónica Stiftung und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) gemeinsam mit O². Es ermöglichte 14- bis 25-Jährigen, eigene gemeinnützige Projektideen zu verwirklichen und diese mithilfe digitaler Medien großzumachen. Dabei wurden sie mit fachlichem Coaching und finanziellen Mitteln unterstützt. Die Ideen reichten von Internet-Plattformen für Freizeitkickerinnen und -kicker, über Nachhilfe für geflüchtete Kinder bis hin zu Videofilmen gegen Rassismus und Dancemobs für mehr Toleranz.

Mit der Digitalwerkstatt stellte das JFF gemeinsam mit Mediale Pfade – Agentur für Medienbildung langfristig Praxissupport und Zugang zu kostenlosen digitalen Tools für die Projekte zur Verfügung, übernahm die Rolle der Beratungs- und Qualifizierungsstelle für Fragen der Projektmacherinnen und -macher und unterstützte die DKJS bei der Sicherung der fachlichen Qualität der Digitalisierung im Programm, indem wir Praxiswissen bündeltn, aufbereiteten und ggf. publizierten.



2015 | Forschung

Impulse für die digitale Bereitstellung methodischen Wissens - Arbeitspapier der Digitalwerkstatt

Was bietet die digitale Bereitstellung methodischen Wissens? Diese Frage steht im Mittelpunkt eines Arbeitspapiers, das vom JFF im Rahmen der Think…

Weiterlesen

Steckbrief

Projektteam


In Kooperation mit


Zurück

Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

Es rappelt in der Kiste

Erlebnispädagogik und Medienpädagogik – Wie geht das zusammen? Und das alles maßgeblich bestimmt von den Interessen der Jugendlichen in der offenen…

Weiterlesen

FAIRmaker

Medien und Making in der offenen Kinder- und Jugendarbeit: Wie können regelmäßige Workshops mit Grundschulkindern im offenen Bereich einer…

Weiterlesen

Kultur macht stark digital

Das Projekt beschäftigt sich mit Anforderungen, Ansätzen und Methoden für die Realisierung und ggf. Weiterentwicklung von Online- und Hybrid-Formaten…

Weiterlesen

Perspektiven – Werte im Netz in der Krise

Spätestens mit dem Übertritt in die weiterführende Schule wird das eigene Smartphone zum ständigen Begleiter. Wenn junge Menschen frühzeitig von…

Weiterlesen

Medienpädagogische Begleitung "jumblr"

Das Projekt dient der Begleitung des Programms "jumblr - Jugendmedienbildung im ländlichen Raum" des Landesfachverband Medienbildung Brandenburg…

Weiterlesen

Begleitung der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung im Erzbistum Paderborn

Medienpädagogische Begleitung der Digitalisierungsaktivitäten der Bildungshäuser und Akademien der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung im…

Weiterlesen

Begleitung der Expert*innen im Projekt "Netzwerk Bibliothek Medienbildung"

Das JFF begleitet den Deutschen Bibliotheksverband (dbv) im Qualifizierungsprojekt "Netzwerk Bibliothek Medienbildung" in der Zusammenarbeit mit acht…

Weiterlesen

GestaltBar-Netzwerk Berlin

Die GestaltBar ist eine medienpädagogisch begleitete Werkstatt, in der Jugendliche digitale Technologien kennenlernen können, um damit eigene Ideen…
Weiterlesen

ComputerSpielAkademie

Wir heben die Computerspielkultur in München auf ein neues Level. Mach mit! Was wir bieten: Du spielst aktuelle und ungewöhnliche Games, schaust…
Weiterlesen

Self-Tracking im Freizeitsport

Mit Fitness-Trackern die sportlichen Aktivitäten selbst zu verfolgen kann gerade für Jugendliche spannend sein. Denn Self-Tracking bietet viele…

Weiterlesen

Medienbildung für GUTE SCHULE - Wissenschaftliche Begleitung

Wissenschaftliche Begleitung der Zusammenarbeit zwischen Medienkompetenzzentren,Schulen und Regionalen Fortbildungsverbünden in Berlin

Weiterlesen

P³DiG – Primat des Pädagogischen in der digitalen Grundbildung

Grundsatzfragen und Gelingensbedingungen in der Professionalisierung von pädagogischen Akteur*innen für Kinder im Grundschulalter. Ein Verbundprojekt…

Weiterlesen