Zum Hauptinhalt springen
2018 | Forschung

Interdisziplinäre Tagungen

Die Tagungsreihe – interdisziplinär und diskursiv

Die Tagungsreihe versteht sich als Austauschforum zu Fragen medienpädagogischer Forschung und Praxis. Ziel ist es, einen interdisziplinären Diskurs über das Heranwachsen in mediatisierten Lebenswelten anzuregen. Jedes Jahr steht ein Thema im Mittelpunkt, das aktuelle mediale wie gesellschaftliche Entwicklungen aufgreift. Dazu werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen und Expertinnen und Experten aus der pädagogischen Praxis, der Medienpolitik sowie der Bildungs- und Sozialpolitik eingeladen, die verschiedene Perspektiven auf das gewählte Thema eröffnen und mit dem Fachpublikum in Diskurs treten. Medienpädagogik in Forschung und Praxis schöpft ihr Wissen aus unterschiedlichen Bezugsdisziplinen, u.a. der Kommunikations- und Medienwissenschaft, Erziehungswissenschaft, Entwicklungs- und Sozialpsychologie, Kindheits- und Jugendforschung, Kulturwissenschaften und Anthropologie. Umso wichtiger ist der beständige Diskurs mit diesen und weiteren Disziplinen, um die aktuellen Herausforderungen für Heranwachsende und ihr pädagogisches und familiäres Umfeld einer Analyse zuzuführen und den Transfer in relevante Handlungsfelder leisten zu können.


Fotocredit: Marko Junghänel














2024 | Forschung

Videos der Interdisziplinären Tagung 2023: Viva La Generation. Die Generationendebatte in den Medien

Die 19. Interdisziplinäre Tagung des JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis ging Ende November 2023 der Frage nach, ob und wenn…

Weiterlesen

2022 | Forschung

Videos der Interdisziplinären Tagung 2022: digital. souverän. medienkompetent?

Die 18. Interdisziplinäre Tagung des JFF ging am 25. November 2022 der Frage nach, ob – und wenn ja, unter welchen Voraussetzungen – Menschen souverän…

Weiterlesen

2022 | Forschung

Livestream der #idt21: Kreativität! Kraftwerk für alle? am 26.11.2021

Was ist Kreativität und wie kann sie gefördert werden? Will und soll jede*r kreativ sein? Welche Chancen und Herausforderungen stecken in diesem…

Weiterlesen

2020 | Forschung

Vorträge der Interdisziplinären Tagung 2020 – Videos

Wie verändern digitale Medien unser Erinnern? Wie können wir bei der Fülle an Informationen vergessen? Und wie verändern digitale Erinnerungskulturen…

Weiterlesen

2020 | Forschung

Videos zur IdT19

Ab sofort sind die Videos der Vorträge der IdT19 auf Vimeo online. 

Weiterlesen

2019 | Forschung

Videos der IdT 18 online

Alle Vorträge der letzten Interdisziplinären Tagung 2018 finden sich hier in voller Länge.

Weiterlesen


| Lehrkräfte | Forschende | Eltern | Fachkräfte| | München

20. Interdisziplinäre Tagung „Making Medien! Coding Pädagogik?“

Digitale Medien sind mehr als Kommunikationsmittel. Sie schaffen Räume für Interaktion, sie überbrücken Distanzen und individualisieren unsere…

Weiterlesen

18. Interdisziplinäre Tagung | digital souverän medienkompetent?

Online-Tagung per Livestream // Anmeldung für Sessions: www.id-tagung.de

Weiterlesen

Kreativität! Kraftwerk für alle?

Was ist Kreativität und wie kann sie gefördert werden? Will und soll jede*r kreativ sein? Welche Chancen und Herausforderungen stecken in diesem…

Weiterlesen

| | München

15. Interdisziplinäre Tagung zum Thema "Meinung Netz Diskurs"

Werden Meinungen im Netz nur proklamiert oder auch fundiert gebildet? Welche Bedeutung kommt dabei netztypischen Diskursformen zu?

Weiterlesen

| Forschende | Fachkräfte| | München

14. Interdisziplinäre Tagung zum Thema „Kinder Rechte Medien“

Veranstaltungsort ist wieder die Bayerische Landeszentrale für neue Medien.

Weiterlesen

| Forschende| | München

13. Interdisziplinäre Tagung "Kinderspiel in digitalen Lebenswelten"

13. Interdisziplinäre Tagung am 1. Dezember 2017

Weiterlesen

| Forschende| | München

12. Interdisziplinären Tagung #idt16 „Zwischen Kindheit und Jugend”

Die Tagung beleuchtete den Übergang zwischen Kindheit und Jugend aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen.

Weiterlesen

| | München

11. Interdisziplinären Fachtagung „.medien ..konsum …kultur“

Kinder und Jugendliche begeben sich mit Faszination und Begeisterung in mediale Räume

Weiterlesen

| Forschende| | München

10. Interdisziplinäre Tagung #idt14 "Alles unter Kontrolle"?

Interdisziplinäre Zugänge zum Aufwachsen in der digitalen Gesellschaft

Weiterlesen

Steckbrief

Projektteam


Projekt-Website

www.id-tagung.de/

In Kooperation mit


Zurück

Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

ACT ON! Monitoring

Aufwachsen zwischen Selbstbestimmung und Schutzbedarf.

Weiterlesen

2084 - ein medienpädagogisches Planspiel

2084 ist ein Modellprojekt zur Entwicklung eines medienpädagogischen Planspiels, das sich an Schüler*innen im Jahrgang 9./10. richtet. In drei…

Weiterlesen

DiBiGa – Zukunftsperspektiven für die Digitale Bildung im Grundschulalter

Das Verbundprojekt beschäftigt sich multiperspektivisch und interdisziplinär mit den längerfristigen Folgen des pandemiebedingten Distance-Schoolings…

Weiterlesen

Medienzentrum Campus Efeuweg (MCE)

Das Medienzentrum Campus Efeuweg (MCE) ist ein zentraler, explorativer und partizipativer Raum zur Förderung der Medienkompetenz auf dem Campus…

Weiterlesen

Was geht? zum Thema Social Media

Was geht? ist eine Publikationsreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, die speziell für die pädagogische Arbeit mit Jugendlichen (z.B. an…

Weiterlesen

Digitale Inhalte und das Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen

Inwiefern hängt die Nutzung digitaler Medien mit dem eigenen Wohlbefinden zusammen? Welche Rolle spielen Medien, wenn es uns gut geht? Welche spielen…
Weiterlesen

Transform it!

Jugend. Digitalisierung. Nachhaltigkeit.

Weiterlesen

Fortbildung Medienkompetenz für angehende Erzieherinnen und Erzieher

Zweitägige Fortbildung zum Thema Medienkompetenz mit dem Ziel, Erfahrungen mit verschiedenen Möglichkeiten der Medienarbeit zu sammeln

Weiterlesen

Zusatzausbildung: Medienpädagogische Praxis in der Jugendarbeit

Blended-Learning Seminar von Januar 2023 bis März 2024

Weiterlesen

Isso! Stärkung der Resilienz von Jugendlichen gegen Desinformation im Netz

Desinformation im Netz ist für die politische Meinungsbildung in demokratischen Gesellschaften eine wichtige Herausforderung. Im Projekt Isso! soll…

Weiterlesen

Medienkompetenzzentrum Neukölln

Seit Oktober 2021 ist das JFF in Kooperation mit dem Jugendamt Neukölln Träger des Medienkompetenzzentrums (Meko) Neukölln. Im Meko Neukölln…

Weiterlesen