Zum Hauptinhalt springen

Zum Lesen

2019 | Praxis | Forschung

Mit Padlet Leitlinien für die digitale Mediennutzung erarbeiten

Als Teil des Weiterbildungsmaterials für die digitale Jugendarbeit konzentriert sich diese Methode auf das Tool Padlet, um damit Ideen, Ansätze und…

Weiterlesen
2019 | Praxis | Forschung

Jugendarbeit und Online-Risiken - eine Systematisierungsübung

Als Teil des Weiterbildungsmaterials für die digitale Jugendarbeit konzentriert sich diese Methode auf das Wissen über potenzielle Risiken sowie über…

Weiterlesen
2019 | Praxis | Forschung

Europäische Leitlinien für digitale Jugendarbeit

Das JFF hat an der Entwicklung des internationalen Papiers mitgewirkt, das Impulse für die praktische Bearbeitung des digitalen Wandels in der…

Weiterlesen
2019 | Forschung

Digitale Medien in Familien und in der Sozialen Beratung

Artikel von Dr. Susanne Eggert und Gisela Schubert im Herausgeberband "Beratung und Digitalisierung" von Stephan Rietmann, Maik Sawatzki und Mathias…

Weiterlesen

2019/05 Digitale Bildung inklusiv

Im März 2009 hat die Bundesregierung die Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen ratifiziert. Damit hat sich Deutschland zur umfassenden…

Weiterlesen
2019 | Praxis

MoMimA-Unterrichtsmaterialien - jetzt online!

Unterrichtsmaterialien zu mediengestützten ethischen Diskursen über Medizintechnologien.

Weiterlesen
2019 | Forschung

Expertise "Didaktisches Design für digitale Lernmodule"

Zur Vermittlung von Medienkompetenz für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Weiterlesen

2019/04 Making und Medienpädagogik

Making gilt als Graswurzelbewegung kreativer Tüftlerinnen und Tüftler, die analoge und digitale Techniken und Materialien nutzen, um gemeinsam…

Weiterlesen
2019 | Forschung

Orientierung von 11- bis 14-Jährigen auf YouTube – ACT ON! Short Report Nr. 5

Der ACT ON! Short Report Nr. 5 „Ja, die großen Youtuber, die dürfen eigentlich machen, was sie wollen.“ Orientierung von 11- bis 14-Jährigen auf…

Weiterlesen

2019/03 Digitalität. Religion. Pluralismus

Kindesmissbrauch, Fundamentalismus, Islamisierung – Wenn über Religion in traditionellen Medien berichtet wird, bestimmen oftmals negative Nachrichten…

Weiterlesen
2019 | Forschung

Inklusiv digital: Blended-Learning-Angebot für pädagogisch-pflegerische Fachkräfte

Ein Beitrag von Dr. Susanne Eggert und Valerie Jochim im Band "Digital Diversity" – herausgegeben von Holger Angenent, Birte Heidkamp und David Kergel

Weiterlesen
2019 | Forschung

Familiäre Medienerziehung in der Welt digitaler Medien

Dr. Susanne Eggert befasst sich in einem Beitrag mit den Ansprüchen, Handlungsmustern und dem Unterstützungsbedarf von Eltern mit Blick auf…

Weiterlesen