Zum Hauptinhalt springen

Zum Lesen

2022 | Praxis | Forschung

Jahresbericht 2021

Engagement für ein souveränes Leben in einer digitalen Welt

Weiterlesen

2022/02 Sprache in den Medien – Deutungshoheit und Sprachschlachten

Die Medien transportieren ein Bündel von Vorstellungen, Bildern, Vorurteilen, Theorien in die Köpfe der Gesellschaftsmitglieder und tragen sie in…

Weiterlesen
2022 | Praxis

Kampagnenstark-Arbeitshilfen

Digitaler Social-Media Workshop zu Verschwörungsmythen

Weiterlesen
2022 | Praxis

Play Your Role

Toolkit und Handreichungen

Weiterlesen
2022 | Forschung

Livestream der #idt21: Kreativität! Kraftwerk für alle? am 26.11.2021

Was ist Kreativität und wie kann sie gefördert werden? Will und soll jede*r kreativ sein? Welche Chancen und Herausforderungen stecken in diesem…

Weiterlesen
2022 | Praxis

webhelm-Info-Material für Fachkräfte

Ob TikTok, Instagram oder Snapchat: Social Media sind ein fester Bestandteil im Alltag junger Menschen. Hier finden sie Unterhaltung, Austausch und…

Weiterlesen
2021 | Praxis
Weiterlesen

2022/01 Gesundheit und Medien

Das Thema Gesundheit findet bislang im Kontext der allgemeinen Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen wenig Beachtung. Dabei greifen…

Weiterlesen
2021 | Praxis | Forschung

Medienbildung für GUTE SCHULE - Abschlussbericht des JFF

Abschlussbericht und Zwischenbericht 2019/20 zur Begleitung des Landesprogramms "Medienbildung für GUTE SCHULE" (Laufzeit 2019-2021).

Weiterlesen

2021/06 Kinder- und Jugendmedienschutz mitmachen

Schon länger wird im Kinder- und Jugendmedienschutz auf Teilhabe gesetzt: Angefangen von der Beteiligung der Zivilgesellschaft in Gremien, über die…

Weiterlesen

2021/05 Wieselattitüden – oder vom Wesen (medialer) Kreativität

Von einem Wiesel wird gesagt, es könne aus einem Ei den gesamten Inhalt heraussaugen, ohne dass dies der leeren Schale anzusehen sei. Diese Eigenheit…

Weiterlesen