Zum Hauptinhalt springen
2021

A-D/D-A – spoken word poetry. analog. digital. fließend.

Junge Lyrik und Rap aus Neukölln.

Im Antrag für das Projekt stand: 6 Monate spoken word poetry mit Jugendlichen in der offenen Jugendarbeit. Aber wie so oft kam es anders, als wir es uns am Schreibtisch ausgedacht hatten: Im Jugendhaus „Die Scheune“ trafen wir auf talentierte und motivierte Jugendliche, die genau eins machen wollten: Rap auf Beats aufnehmen! Willkommen zu junger Rapmusik aus dem Richardkiez Berlin-Neukölln.

Dennoch blieben viele Fragen gleich: Welche Themen behandeln die Jugendlichen in ihren Texten? Für welche Darstellungsformen entscheiden sie sich? Für welche Veröffentlichungskanäle? Wie bewerten sie diesen Veröffentlichungskanäle (online vs. offline bzw. analog vs. digital)? Oder sind sie überhaupt noch voneinander zu trennen?

Mittlerweile sind dabei viele Songs, Interviews, Fotos und ein Dokufilm entstanden, die das Projekt portraitieren. Zu finden sind sie alle auf der Projekt-Website

adda.jff.de

Das Projekt ist stark partizipativ, in der offenen Jugendarbeit und als Kombination aus Medienkompetenzförderung und kultureller BIldung angelegt. Ein Netzwerk aus lokalen Aktuer*innen im Kiez unterstützt dabei das Büro Berlin als durchführende Einrichtung:

  • AWO Jugendhaus "Die Scheune"
  • Kasper Theater Rixdorf
  • Interkulturelles Theaterzentrum Berlin

Gefördert durch:

  • Fonds Soziokultur
  • Jugend Demokratiefonds Berlin

 

(Fotos von Kristin Süß)

Steckbrief

Projektteam


In Kooperation mit


Zurück

Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

TruthTellers …trust me, if you can?! - Ein skeptisches Projekt über die Kraft des Erzählens

Im Projekt TruthTellers setzen sich Jugendliche über Digital Storytelling mit den Themen Wahrheit, Erzählungen und Ideologien sowie der Rolle von…

Weiterlesen

Perspektiven – Werte im Netz in der Krise

Spätestens mit dem Übertritt in die weiterführende Schule wird das eigene Smartphone zum ständigen Begleiter. Wenn junge Menschen frühzeitig von…

Weiterlesen

Online-Interaktion von Kindern und Jugendlichen

Die Studie geht der Frage nach, welche (ersten) Erfahrungen Kinder und Jugendliche mit der Kommunikation in Online-Spielen und Social-Media-Angeboten…
Weiterlesen

PHONELAB-ONLINEWORKSHOP- Dein Smartphone als Nachrichtenzentrale und Kreativstudio

PhoneLab – Onlineworkshop für 10-12-Jährige in den Osterferien

 

Weiterlesen

kampagnenstark

Für Vielfalt und gegen Extremismus

Weiterlesen

Play Your Role

“Play Your Role” will das positive Potenzial von Videospielen nutzen, um für das Thema Online Hate Speech zu sensibilisieren. Mittels Gamification…

Weiterlesen

Perspektiven II

Fachtage und Projekte zum Thema Werte in der digitalen Welt

Weiterlesen

Evaluation Fachprogramm Medienpädagogik

Evaluationsprojekt zur Förderpraxis und strategischen Ausrichtung im Fachprogramm Medienpädagogik des Bayerischen Jugendrings

Weiterlesen

webhelm

kompetent online – das ist das Motto von webhelm.de

Weiterlesen

Homepage Kinder Medien Kompetenz

Hier bündeln wir unsere Studienergebnisse, Konzepte, Projektangebote und Materialien zur Förderung der Medienkompetenz von Kindern.

Weiterlesen

#h2i - How2Influence

Das von der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) geförderte Projekt “How to Influence” geht zusammen mit Jugendlichen zwischen 14 und 16 Jahren der…

Weiterlesen