PHONELAB-ONLINEWORKSHOP- Dein Smartphone als Nachrichtenzentrale und Kreativstudio
PhoneLab – Onlineworkshop für 10-12-Jährige in den Osterferien
Im Fokus des Onlineworkshops:
- Wie informiere ich mich in Zeiten von Corona? Wie erkenne ich Fake News und wie trage ich dazu bei, dass wir alle gut durch diese Zeit kommen?
- Außerdem: Wie kann ich mein Smartphone als mobiles Produktionsstudio für Stop Motion-Filme nutzen, um gut und kreativ durch diese Zeit zu Hause zu kommen?
Der Workshop findet online per Videochat statt. Was brauchst du dafür? Ein eigenes Smartphone, WLAN und ein Stativ für dein Smartphone (ein paar große Bücher tun es aber auch). Was noch hilfreich ist, schreiben wir dir nach der Anmeldung.
Das Angebot ist kostenfrei und richtet sich an Münchner*innen im Alter von 10 bis 12 Jahren.
TERMINE (eine Teilnahme ist nur an einem Termin sinnvoll)
Dienstag, 14. April, 10.00-12.00
Mittwoch, 15. April, 15.00-17.00
Donnerstag, 16. April, 15.00-17.00
Freitag, 17. April, 10.00-12.00
ANMELDUNG
Tel.: 089.126653-0
Handy: 0160.1622424
E-Mail: medienzentrum@jff.de
www.medienzentrum-muc.de
VERANSTALTER
Durchgeführt wird der Onlineworkshop von Medienpädagog*innen des Medienzentrums München des JFF – Institut für Medienpädagogik im Auftrag des Stadtjugendamts der LH München.
Steckbrief
Projektteam
-
Sebastian
Ring
Praxis | Leitung Medienzentrum München
sebastian.ring@jff.de
+49 89 12 665 316
Zurück
Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

fakefrei - Bayern-Allianz gegen Desinformation
„fakefrei“ ist Teil der Bayern-Allianz gegen Desinformation und unterstützt bayerische Vereine und Verbände im Umgang mit Desinformation und…

Zusatzausbildung: Medienpädagogische Praxis in der Jugendarbeit
Blended-Learning Seminar von Oktober 2025 bis Oktober 2026

DISKUTOPIA - Räume für digitale Konfliktaushandlung

ACT ON! aktiv + selbstbestimmt online

RexMemes – Internet-Memes als rechtsextreme Kommunikationsstrategie
Seit einigen Jahren nutzen Rechtsextreme verstärkt den Online-Raum um dort nicht zuletzt junge Nutzer*innen für ihre Ziele zu gewinnen. Welche Rolle…

jung. engagiert. online
Unter dem Titel „jung. engagiert. online“ wollen BLM und JFF längerfristig in Zusammenarbeit mit dem BJR jungen Menschen unterstützen, die entweder…

QUEER THINGS 2024
QUEER THINGS ist ein Projekt des Medienzentrum München des JFF – Institut für Medienpädagogik und der Münchner Stadtbibliothek sowie unterschiedlichen…

Gegen Hass im Netz – GMK Bedarfsanalyse
Im Auftrag der GMK führt das JFF eine Bedarfserhebung bei drei Open Space Formaten durch und entwickelt eine Online-Befragung, die sich an die…

Was wäre, wenn?! Demokratiebewusstsein und Engagement unterstützen
Was wäre, wenn wir Mitbestimmung für Jugendliche wirklich ernst nehmen würden? Dieser Frage widmet sich das Projekt gemeinsam mit Jugendlichen in…

Das bewegt uns
Klima, Krieg und Pandemie. Drei Themen, die nicht nur in der Politik brodeln und brennen, sondern auch Einzug in den Alltag gefunden und das Leben in…

Werte und Kommunikation im Netz
Projekt zur reflektierten und kreativen Auseinandersetzung mit sozialen Netzwerken