TruthTellers …trust me, if you can?! - Ein skeptisches Projekt über die Kraft des Erzählens
Im Projekt TruthTellers setzen sich Jugendliche über Digital Storytelling mit den Themen Wahrheit, Erzählungen und Ideologien sowie der Rolle von Erzählungen, Glauben und Gefühlen für die Überzeugung für bestimmte Wahrheiten auseinander.
Im Projekt TruthTellers beschäftigen sich Berliner Schulklassen der 8.-10. Jahrgangsstufe in aufeinander abgestimmten Moduleinheiten mit den Themen Wahrheit, Erzählungen und Ideologien, um so für Verschwörungserzählungen und Fake News sensibilisiert zu werden. Die Jugendlichen lernen, welche bedeutende Rolle Erzählungen, Glaube und Gefühle spielen, um Menschen für das eigene Weltbild, „die eigene Wahrheit“, zu überzeugen. Die jungen Teilnehmenden bedienen sich dabei selbst, unterstützt durch den Einsatz digitaler Tools, verschiedener Formen des Storytellings, um die Bedeutung von Narrativen und die Kraft des Erzählens selbstwirksam zu erfahren.
Das Projekt TruthTellers hat eine ganzheitliche Förderung von Informationskompetenz zum Ziel. Um dieses Ziel zu erreichen, werden Methoden der Medienpädagogik mit Inhalten der journalistischen, politischen und ethischen Bildung kombiniert. Die Jugendlichen sollen so, über das Dekonstruieren durch Fakten hinaus, im Umgang mit verschwörungsideologischen Inhalten gestärkt werden.
Durch die kreative Umsetzung eigener Erzählungen sollen Jugendliche befähigt werden …
- verschwörungsideologische Narrative und Falschnachrichten zu verstehen
- verschwörungsideologische und andere antidemokratische Inhalte zu erkennen
- sich selbst für den manipulativen Charakter solcher Inhalte zu sensibilisieren
- Verschwörungsdenken in Alltagssituationen kompetent begegnen zu können
Steckbrief
Projektteam
-
Raphaela
Müller
Praxis | Büro Berlin
raphaela.mueller@jff.de
+49 176/30889128 -
Dr.
Guido
Bröckling
Praxis | Leitung des Büro Berlin
guido.broeckling@jff.de
+49 30 87 337 953
Zurück
Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich
Elternkurs Medienerziehung
Fundierte Informationen, hilfreiche Erziehungstipps, spannende Alltagstests
Webvideos zu Verbraucherrechten
Erklärvideos zu Verbraucherrechten und Verbraucherschutz im Social Web für Jugendliche
Jugendliche als Verbraucherinnen und Verbraucher im Social Web (Verso)
Ein Forschungsprojekt zur Verbraucherbildung Jugendlicher
App-Tipps
Inspiration, Information und Hintergrundwissen aus der pädagogischen Praxis des JFF