DEINE STIMME IST AUS GOLD – Sprech- und Stimmtraining
Ab ins Radio! Online Workshop | Jugendradiopreis | Radio for Future
Wie klingt Deine Sprech-Stimme? Abenteuerlich, lustig, kratzig, süß, tief, hoch oder rauchig? Stimmlich überzeugen, charismatisch und authentisch sprechen – das bewegt. Die Stimme ist einzigartig und unverwechselbar, sie ist der Spiegel der Persönlichkeit.
Wir trainieren, wie Du Deine Stimme optimal einsetzen kannst und erarbeiten, wie Du in verschiedenen Situationen ausdrucksstark sprichst. Du kannst herausfinden, ausprobieren und erproben, wie Du wirkungsvoll das Sprechen stimmlich meisterst. Du erfährst authentisches, souveränes Auftreten, Tragfähigkeit und Verständlichkeit der Stimme, lebendiges Sprechen, die eigene Stimme zu genießen sowie den ökonomischen und anstrengungslosen Einsatz von Atem und Stimme. Mit gezielten Übungen und sprecherzieherischem Input, bekommst Du alltagstaugliche Tricks und Handwerkszeug, für Dein wirkungsvolles Sprechen.
Mona Heilek ist Stimm- und Sprechtrainerin, Kommunikationstrainerin und Rhetoriktrainerin. Seit jahren ist sie selbstständige Trainerin. Sie lebt in Göttingen, kommt gebürtig aus Ingolstadt und reist unglaublich gerne. Mona liebt es, mit Menschen zu arbeiten, sie zu begleiten, begeistern und beim wachsen zu unterstützen. Sie findet es toll, gemeinsam die Ressourcen und Potentiale zu entdecken und dabei viel Spass zu haben.
Fragen und Anmeldung
-
Daniel
Aberl
Praxis | Medienzentrum München
daniel.aberl@jff.de
+49 176 3088 9102 -
Elke
Michaelis
Praxis | Medienzentrum München
elke.michaelis@jff.de
+49 176 30885346
Anmeldeformular
Zurück
Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

Erreichbarkeit von Eltern für medienerzieherische Angebote
Gutachten zur Sensibilisierung von Eltern für Medienkompetenzthemen

Eltern-Inspos zu Kinder-Partizipationsplattformen
Partizipationsangebote für Kinder und familiäre Medienerziehung stärken ist das Ziel. Im Projekt wird partizipativ ein Informationsangebot zur…

Das bewegt uns
Klima, Krieg und Pandemie. Drei Themen, die nicht nur in der Politik brodeln und brennen, sondern auch Einzug in den Alltag gefunden und das Leben in…

DigiFAM - Digitale Medien in der Familienbildung
Unterstützung für pädagogische Fachkräfte in der Familienbildung

GAMEFA - Digitale Spiele als Herausforderung für Medienerziehung in Familien
Systematisierung und Generierung von Grundlagen bezüglich der Risiken und Potenziale digitaler Spiele sowie bezüglich sinnvoller Erziehungsstrategien…

DiBiGa – Zukunftsperspektiven für die Digitale Bildung im Grundschulalter
Das Verbundprojekt beschäftigt sich multiperspektivisch und interdisziplinär mit den längerfristigen Folgen des pandemiebedingten Distance-Schoolings…

Medienzentrum Campus Efeuweg (MCE)
Das Medienzentrum Campus Efeuweg (MCE) ist ein zentraler, explorativer und partizipativer Raum zur Förderung der Medienkompetenz auf dem Campus…

Medienkompetenzzentrum Neukölln
WEBSITE: meko-neukoelln.berlin
Seit Oktober 2021 ist das JFF in Kooperation mit dem Jugendamt Neukölln Träger des Medienkompetenzzentrums…

Kinderfotopreis München/Oberbayern
Ein medienpädagogisches Foto-Projekt für Kinder im Alter von drei bis zwölf Jahren

Medienpädagogische Beratung der App „Wo ist Goldi?“
Mit der App „Wo ist Goldi?“ können Kinder digitale Abenteuer erleben und sich gleichzeitig spielerisch Wissen zu Onlinerisiken, aber auch zu…

FLIMMO – Elternratgeber für TV, Streaming & YouTube
Seit 1997 berät FLIMMO Eltern von Kindern zwischen 3 und 13 Jahren.




