Zum Hauptinhalt springen
2019 | Praxis

Werte machen Schule

Unterstützung der Ausbildung von Wertebotschafter*innen an bayerischen Schulen

Das JFF bildet gemeinsam mit der Akademie für Philosophische Bildung und WerteDialog und dem Zentrum für Ethik der Medien und der Digitalen Gesellschaft - zem::dg jugendliche Werte-Botschafter an allen weiterführenden Schularten aus. Im Schuljahr 2018/2019 wird es die Wertebildung 4.0 sein: Wertebildung in der digitalen Welt. Gerade vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen wie dem digitalen Wandel, Extremismus, Gewalt und Fake News ist es wichtig, den jungen Menschen einen starken ethischen Kompass als Richtschnur für ihr Handeln mitzugeben. Die jugendlichen Werte-Botschafter erwerben in ihrer Ausbildung Basiskompetenzen zur Wertebildung, zur Kommunikationsfähigkeit und zur Teamführung. Gemeinsam gestalten sie schülerorientierte Module zur Wertebildung z.B. für Projekttage und -wochen, Schulfeste und zur Schulung der Klassensprecherinnen und -sprecher.

Die Werte-Initiative fußt auf der politischen Bildung und der Demokratie- und Werteerziehung, die als fächerübergreifendes Bildungsziel an allen Schularten in Bayern festgeschrieben und Grundprinzip jeder pädagogischen Arbeit sind. Sie baut die Erfolge des Konzepts „Werte machen stark“ weiter aus, in deren Rahmen in den vergangenen zehn Jahren bereits Lehrerinnen und Lehrer als Werte-Multiplikatoren an den Schulen im Einsatz waren. Intensiv eingebunden werden außerdem externe Partner und Institutionen. 
 

Steckbrief

Projektteam


In Kooperation mit


Zurück

Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

InGame – Medienbildung inklusiv mit digitalen Spielen

Von Mai 2022 bis April 2024 widmete sich das Projekt InGame den vielfältigen Chancen digitaler Spielewelten. Im Fokus standen Themen wie Teilhabe,…

Weiterlesen

Isso! Stärkung der Resilienz von Jugendlichen gegen Desinformation im Netz

Desinformation im Netz ist für die politische Meinungsbildung in demokratischen Gesellschaften eine wichtige Herausforderung. Im Projekt Isso! soll…

Weiterlesen

flimmern&rauschen

Das Festival der jungen Münchner Filmszene & ältestes Jugendfilmfestival Deutschlands.

Weiterlesen

Medienkompetenzzentrum Neukölln

WEBSITE: meko-neukoelln.berlin

Seit Oktober 2021 ist das JFF in Kooperation mit dem Jugendamt Neukölln Träger des Medienkompetenzzentrums…

Weiterlesen

#ideenfürdiejugend-Projekt

Visionär*in, Mitbestimmer*in oder Kreativkopf? #ideenfürdiejugend lässt eure Projekte Wirklichkeit werden!

Weiterlesen

Digital Streetwork

Im Projekt „Digital Streetwork“ begleitet das JFF die Entstehung eines Netzwerkes aus digitalen Streetworker*innen in Bayern. Koordiniert wird das…

Weiterlesen

Digitale Hilfe

Die kostenlose Unterstützung richtet sich an alle Menschen, die Fragen rund um Computer, Tablet und Smartphone haben. Hierbei steht die digitale…

Weiterlesen

GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen

GenderONline – Arbeitshilfen und Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte in der Jugendsozialarbeit an Schulen.

Weiterlesen

MeproF - Medienhandeln von Kindern und Jugendlichen in problembelasteten Familien

Teilstudie im Rahmen des Forschungsschwerpunktes „Benachteiligt aufwachsen in mediatisierten Lebenswelten – Grundlagen für eine ressourcenerweiternde…

Weiterlesen