Think Big
Die Digitalwerkstatt und der Partner vor Ort
Think Big war ein Jugendprogramm der Telefónica Stiftung und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) gemeinsam mit O². Es ermöglichte 14- bis 25-Jährigen, eigene gemeinnützige Projektideen zu verwirklichen und diese mithilfe digitaler Medien großzumachen. Dabei wurden sie mit fachlichem Coaching und finanziellen Mitteln unterstützt. Die Ideen reichten von Internet-Plattformen für Freizeitkickerinnen und -kicker, über Nachhilfe für geflüchtete Kinder bis hin zu Videofilmen gegen Rassismus und Dancemobs für mehr Toleranz.
Mit der Digitalwerkstatt stellte das JFF gemeinsam mit Mediale Pfade – Agentur für Medienbildung langfristig Praxissupport und Zugang zu kostenlosen digitalen Tools für die Projekte zur Verfügung, übernahm die Rolle der Beratungs- und Qualifizierungsstelle für Fragen der Projektmacherinnen und -macher und unterstützte die DKJS bei der Sicherung der fachlichen Qualität der Digitalisierung im Programm, indem wir Praxiswissen bündeltn, aufbereiteten und ggf. publizierten.
Impulse für die digitale Bereitstellung methodischen Wissens - Arbeitspapier der Digitalwerkstatt
Was bietet die digitale Bereitstellung methodischen Wissens? Diese Frage steht im Mittelpunkt eines Arbeitspapiers, das vom JFF im Rahmen der Think…
Steckbrief
Projektteam
-
Ulrich
Tausend
Praxis | Medienzentrum München
ulrich.tausend@jff.de
+49 176 30885351 -
Dr.
Guido
Bröckling
Praxis | Leitung des Büro Berlin
guido.broeckling@jff.de
+49 30 2084 88 422
Zurück
Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

Kreativ mit Medien: Wie gestalten junge Menschen eigenen digitalen Content?
Internationale Studie zu Kreativität in Social Media

Isso! Stärkung der Resilienz von Jugendlichen gegen Desinformation im Netz
Desinformation im Netz ist für die politische Meinungsbildung in demokratischen Gesellschaften eine wichtige Herausforderung. Im Projekt Isso! soll…

Medienkompetenzzentrum Neukölln
WEBSITE: meko-neukoelln.berlin
Seit Oktober 2021 ist das JFF in Kooperation mit dem Jugendamt Neukölln Träger des Medienkompetenzzentrums…

Medienpädagogische Beratung der App „Wo ist Goldi?“
Mit der App „Wo ist Goldi?“ können Kinder digitale Abenteuer erleben und sich gleichzeitig spielerisch Wissen zu Onlinerisiken, aber auch zu…

#ideenfürdiejugend-Projekt
Visionär*in, Mitbestimmer*in oder Kreativkopf? #ideenfürdiejugend lässt eure Projekte Wirklichkeit werden!

Digital Streetwork
Im Projekt „Digital Streetwork“ begleitet das JFF die Entstehung eines Netzwerkes aus digitalen Streetworker*innen in Bayern. Koordiniert wird das…

A-D/D-A – spoken word poetry. analog. digital. fließend.
Junge Lyrik und Rap aus Neukölln.

Digitale Hilfe
Die kostenlose Unterstützung richtet sich an alle Menschen, die Fragen rund um Computer, Tablet und Smartphone haben. Hierbei steht die digitale…

IJA digital - Internationale Jugendarbeit digital
Die Corona-bedingten Einschränkungen beschleunigen das Tempo der digitalen Transformation der internationalen Jugendarbeit. Derzeit werden verstärkt…

Kooperationsprojekte-Förderprogramm Frühjahrsausschreibung 2021
Einsendeschluss: 15. Februar 2021

MeproF - Medienhandeln von Kindern und Jugendlichen in problembelasteten Familien
Teilstudie im Rahmen des Forschungsschwerpunktes „Benachteiligt aufwachsen in mediatisierten Lebenswelten – Grundlagen für eine ressourcenerweiternde…

FaMeMo – Familien-Medien-Monitoring
Teilstudie zur Medienerziehung in Familien im Rahmen des Projektes MoFam – Mobile Medien in der Familie