Zum Hauptinhalt springen
2020 | Praxis

Es rappelt in der Kiste

Erlebnispädagogik und Medienpädagogik – Wie geht das zusammen? Und das alles maßgeblich bestimmt von den Interessen der Jugendlichen in der offenen Kinder- und Jugendarbeit? Das versuchen alle Beteiligten in diesem Projekt gemeinsam und dynamisch zu entwickeln ... frei nach dem Ansatz des Design Thinking.

In diesem Kooperationsprojekt des Büro Berlin des JFF mit der Jugendfreizeiteinrichtung BlueBox des HVD Berlin-Brandenburg und dem Medienkompetenzzentrum Neukölln Multimediaszene werden Angebote von, mit und für Jugendliche entwickelt. Dabei sollen in einem mehrfach wiederkehrender Prozess der Entwicklung von Workshops, dem Ausprobieren von Workshops und der Erfragung der Bedürfnisse der Jugendlichen, letztendlich Angebote entstehen, die Medienpädagogik und Erlebnispädagogik in der offenen Kinder- und Jugendarbeit verbinden. Und die Angebote sollen an die Lebenswelt der Jugendlichen anknüpfen, diese um wertvolle Bereiche erweitern und die Reflexion über das eigene Medienhandeln anregen.

Steckbrief

Projektteam


In Kooperation mit


Zurück

Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

Isso! Stärkung der Resilienz von Jugendlichen gegen Desinformation im Netz

Desinformation im Netz ist für die politische Meinungsbildung in demokratischen Gesellschaften eine wichtige Herausforderung. Im Projekt Isso! soll…

Weiterlesen

Medienkompetenzzentrum Neukölln

WEBSITE: meko-neukoelln.berlin

Seit Oktober 2021 ist das JFF in Kooperation mit dem Jugendamt Neukölln Träger des Medienkompetenzzentrums…

Weiterlesen

Medienpädagogische Beratung der App „Wo ist Goldi?“

Mit der App „Wo ist Goldi?“ können Kinder digitale Abenteuer erleben und sich gleichzeitig spielerisch Wissen zu Onlinerisiken, aber auch zu…

Weiterlesen

#ideenfürdiejugend-Projekt

Visionär*in, Mitbestimmer*in oder Kreativkopf? #ideenfürdiejugend lässt eure Projekte Wirklichkeit werden!

Weiterlesen

Digital Streetwork

Im Projekt „Digital Streetwork“ begleitet das JFF die Entstehung eines Netzwerkes aus digitalen Streetworker*innen in Bayern. Koordiniert wird das…

Weiterlesen

Digitale Hilfe

Die kostenlose Unterstützung richtet sich an alle Menschen, die Fragen rund um Computer, Tablet und Smartphone haben. Hierbei steht die digitale…

Weiterlesen

IJA digital - Internationale Jugendarbeit digital

Die Corona-bedingten Einschränkungen beschleunigen das Tempo der digitalen Transformation der internationalen Jugendarbeit. Derzeit werden verstärkt…

Weiterlesen

MeproF - Medienhandeln von Kindern und Jugendlichen in problembelasteten Familien

Teilstudie im Rahmen des Forschungsschwerpunktes „Benachteiligt aufwachsen in mediatisierten Lebenswelten – Grundlagen für eine ressourcenerweiternde…

Weiterlesen

FaMeMo – Familien-Medien-Monitoring

Teilstudie zur Medienerziehung in Familien im Rahmen des Projektes MoFam – Mobile Medien in der Familie

Weiterlesen