Veröffentlichungen des JFF
Nach Kategorien filtern
Volltextsuche

2021/01 Flucht nach vorne. Digitale Medien in der Bildung
Das vergangene Jahr war und das aktuelle Jahr ist geprägt von den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Wir sind noch mittendrin und wagen in der...
Mehr

Flucht in den Medien. Arbeitshilfe – Handreichung – Materialpakete
Im Projekt „MeKriF – Flucht als Krise“ wurden Arbeitsmaterialien für die pädagogische Arbeit zum Thema "Flucht in den Medien“ entwickelt.
Mehr

Vorträge der Interdisziplinären Tagung 2020 – Videos
Wie verändern digitale Medien unser Erinnern? Wie können wir bei der Fülle an Informationen vergessen? Und wie verändern digitale Erinnerungskulturen...
Mehr

2020/06 Erinnern in und mit digitalen Medien
Erinnerungen sind eine wesentliche Bedingung von Gesellschaft und von großer Bedeutung für die Identitätsentwicklung und die soziale Einbettung von...
Mehr

Digitale Medien und Inklusion
Ein Blended-Learning-Kurs für pädagogisch-pflegerische Fachpersonen
Mehr

Politische Meinungsbildung Jugendlicher in sozialen Medien
Zugänge, ausgewählte Befunde und aktuelle Einblicke in ein interdisziplinäres Forschungsfeld.
Mehr

Zwischen Bibi Blocksberg und Alexa
Medienbiographische Erfahrungen von Eltern und ihr Einfluss auf die Medienerziehung
Mehr

2020/05 Ethik und KI
Seit den 50er Jahren entwickelt sich die Wissenschaftsdisziplin der Künstlichen Intelligenz (KI) stetig weiter. Vieles ist schon passiert, vieles...
Mehr

Selbstdarstellung, Erfolgsdruck und Interaktionsrisiken auf TikTok – ACT ON! Short Report Nr. 7
Der ACT ON! Short Report Nr. 7 „Du bist voll unbekannt!“ Selbstdarstellung, Erfolgsdruck und Interaktionsrisiken auf TikTok aus Sicht von 12- bis...
Mehr

Glaubwürdigkeit von YouTube-Videos – ACT ON! Short Report Nr. 6
Der ACT ON! Short Report Nr. 6 „Wenn er nicht in die Kamera schaut, ... ist es eine Lüge.“ Glaubwürdigkeit von YouTube-Videos aus Sicht von 10-bis...
Mehr

2020/04 Medien und Narrative - Die Kraft des Erzählens in mediatisierten Welten
Digitalisierungsprozesse verändern Medien als Erzählräume. Dies geschieht vor allem durch die zunehmende Mitgestaltung der Nutzenden. Diese Ausgabe...
Mehr
Projekte Kompetenzbereich
Projekte Zielgruppe
Veröffentlichungen
Kontakt JFF
Rechnungsadresse: JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.
mit der Geschäftsstelle:
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
Ansprechpersonen im Sekretariat: Gabriele Fella und Verena Höhme
Arnulfstr. 205
80634 München
+49 89 68 989 0
+49 89 68 989 111
jff@jff.de
www.facebook.com/JFF.Institut
JFF_de
jff_institut_medienpaedagogik
Institutionell gefördert durch
Medienzentrum München des JFF (MZM)
Ansprechperson Sekretariat: Martina Bloech
Rupprechtstr. 29
80636 München
+49 89 12 665 30
+49 89 12 665 324
www.medienzentrum-muc.de
mzm@jff .de
Medienstelle Augsburg des JFF (MSA)
Willy-Brandt-Platz 3
86153 Augsburg
+49 821 32 429 09
www.jff.de/msa
msa@jff.de
www.facebook.com/msa.medienstelleaugsburg
Büro Berlin des JFF
Braunschweiger Str. 8
12055 Berlin
+49 30 87 337 952
bueroberlin@jff.de
https://jff.berlin