Perspektiven II
Fachtage und Projekte zum Thema Werte in der digitalen Welt
Gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildungsarbeit und dem Medienzentrum Parabol veranstaltete das JFF im Jahr 2018 vier Fortbildungen für Lehrer*innen aller Schularten, in denen es um die inhaltliche Auseinandersetzung mit Werten in der digitalen Welt und die technische Umsetzung der thematischen Diskussionen ging.
Aufbauend auf diesen Fachtagen finden 2019 sechs Projekte in verschiedenen Schulen in ganz Bayern statt, während der sich Schüler*innen medial mit Werten in der digitalen Welt auseinander setzen. Ein Abschlussevent am 15. Oktober im Medienzentrum München führt alle Projektbeteiligten zusammen, es werden Ergebnisse präsentiert und diskutiert sowie deren Nachhaltigkeit gesichert.
Das Projekt Perspektiven II wird von der Forschungsabteilung des JFF wissenschaftlich begleitet.
Steckbrief
Projektteam
-
Kati
Struckmeyer
merz | medien + erziehung
kati.struckmeyer@jff.de
+89 68 989 120 -
Steff
Brosz
Praxis | Geschäftsstelle
steff.brosz@jff.de
+49 89 68 989 0 -
Dr.
Georg
Materna
Forschung | Büro Berlin
georg.materna@jff.de
+49 30 87 33 79 52
Zurück
Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

Kooperationsprojekte-Förderprogramm Frühjahrsausschreibung 2021
Einsendeschluss: 15. Februar 2021

TruthTellers …trust me, if you can?! - Ein skeptisches Projekt über die Kraft des Erzählens
Im Projekt TruthTellers setzen sich Jugendliche über Digital Storytelling mit den Themen Wahrheit, Erzählungen und Ideologien sowie der Rolle von…

Perspektiven – Werte im Netz in der Krise
Spätestens mit dem Übertritt in die weiterführende Schule wird das eigene Smartphone zum ständigen Begleiter. Wenn junge Menschen frühzeitig von…

Online-Interaktion von Kindern und Jugendlichen

PHONELAB-ONLINEWORKSHOP- Dein Smartphone als Nachrichtenzentrale und Kreativstudio
PhoneLab – Onlineworkshop für 10-12-Jährige in den Osterferien

Play Your Role
“Play Your Role” will das positive Potenzial von Videospielen nutzen, um für das Thema Online Hate Speech zu sensibilisieren. Mittels Gamification…

Evaluation Fachprogramm Medienpädagogik
Evaluationsprojekt zur Förderpraxis und strategischen Ausrichtung im Fachprogramm Medienpädagogik des Bayerischen Jugendrings

Homepage Kinder Medien Kompetenz
Hier bündeln wir unsere Studienergebnisse, Konzepte, Projektangebote und Materialien zur Förderung der Medienkompetenz von Kindern.

#h2i - How2Influence
Das von der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) geförderte Projekt “How to Influence” geht zusammen mit Jugendlichen zwischen 14 und 16 Jahren der…