Online-Fortbildung Künstliche Intelligenz & Social Media
Diese Online-Fortbildung für pädagogische Fachkräfte aus Bayern bietet Informationen, Impulse und Praxisbeispiele zum Einfluss von KI auf Social Media. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über Funktionsweisen von Algorithmen, Einsatzmöglichkeiten von KI-generierten Inhalten sowie deren Auswirkungen auf Kommunikation und Wahrnehmung in digitalen Räumen.
Darüber hinaus bietet die Veranstaltung Gelegenheit zum fachlichen Austausch und zur Diskussion, wie pädagogische Fachkräfte Kinder und Jugendliche in einem reflektierten Umgang mit KI & Social Media unterstützen können.
Die Veranstaltung ist mittlerweile ausgebucht. Wir setzen Sie jedoch gerne auf die Warteliste.
Fragen und Anmeldung
-
Melanie
Lachmann
Praxis | Geschäftsstelle
melanie.lachmann@jff.de
+49 176 30889116 -
Annabelle
Jüppner
Praxis | Geschäftsstelle
annabelle.jueppner@jff.de
0176/30885033 -
Luca
Frua
Praxis
luca.frua@jff.de
Anmeldeformular
Zurück
Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

Kooperationsprojekte-Förderprogramm Frühjahrsausschreibung 2021
Einsendeschluss: 15. Februar 2021

TruthTellers …trust me, if you can?! - Ein skeptisches Projekt über die Kraft des Erzählens
Im Projekt TruthTellers setzen sich Jugendliche über Digital Storytelling mit den Themen Wahrheit, Erzählungen und Ideologien sowie der Rolle von…

Perspektiven – Werte im Netz in der Krise
Spätestens mit dem Übertritt in die weiterführende Schule wird das eigene Smartphone zum ständigen Begleiter. Wenn junge Menschen frühzeitig von…

Online-Interaktion von Kindern und Jugendlichen

PHONELAB-ONLINEWORKSHOP- Dein Smartphone als Nachrichtenzentrale und Kreativstudio
PhoneLab – Onlineworkshop für 10-12-Jährige in den Osterferien

Play Your Role
“Play Your Role” will das positive Potenzial von Videospielen nutzen, um für das Thema Online Hate Speech zu sensibilisieren. Mittels Gamification…

Evaluation Fachprogramm Medienpädagogik
Evaluationsprojekt zur Förderpraxis und strategischen Ausrichtung im Fachprogramm Medienpädagogik des Bayerischen Jugendrings

Homepage Kinder Medien Kompetenz
Hier bündeln wir unsere Studienergebnisse, Konzepte, Projektangebote und Materialien zur Förderung der Medienkompetenz von Kindern.
#h2i - How2Influence
Das von der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) geförderte Projekt “How to Influence” geht zusammen mit Jugendlichen zwischen 14 und 16 Jahren der…




