#h2i - How2Influence
Das von der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) geförderte Projekt “How to Influence” geht zusammen mit Jugendlichen zwischen 14 und 16 Jahren der Frage nach, welche Bedeutung Influencer für die Sozialisation, die Identität und Wertevorstellungen Jugendlicher haben und unter welchen Bedingungen und Motiven Influencer agieren. Das Projekt wurde von mediale pfade.org - Verein für Medienbildung durchgeführt und durch das Büro Berlin des JFF medienpädagogisch begleitet.
Das von der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) geförderte Projekt “How to Influence” geht zusammen mit Jugendlichen zwischen 14 und 16 Jahren der Frage nach, welche Bedeutung Influencer für die Sozialisation, die Identität und Wertevorstellungen Jugendlicher haben und unter welchen Bedingungen und Motiven Influencer agieren. Schülerinnen und Schüler entwickeln hierzu auf der Grundlage vereinbarter Kriterien selbst Kanal-Konzepte und produzieren eigene Inhalte, die sich kritische-reflexiv mit der Rolle, Wirkung und Verantwortung von Influencern beschäftigen.
Die Jugendlichen werden dabei durch medienpädagogische Fachkräfte und Lehrkräfte an der eigenen Schule begleitet. Die Kanäle bestreiten schließlich eine Challenge um die bestmögliche Umsetzung der selbst gewählten Kriterien und werden bei einer öffentlichen Abschlussveranstaltung präsentiert.
Das Projekt wird durch das Büro Berlin des JFF medienpädagogisch begleitet.
Steckbrief
Projektteam
-
Dr.
Guido
Bröckling
Praxis | Leitung des Büro Berlin
guido.broeckling@jff.de
+49 30 2084 88 422 -
Raphaela
Müller
Praxis | Büro Berlin
raphaela.mueller@jff.de
+49 176/30889128
Zurück
Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

MoMimA
Mediengestützte Diskurse über ein selbstbestimmtes Leben und geteilte Verantwortung im hohen Alter

MeKriF – Flucht als Krise
Mediale Krisendarstellung, Medienumgang und Bewältigung durch Heranwachsende am Beispiel Flucht

Elternkurs Medienerziehung
Fundierte Informationen, hilfreiche Erziehungstipps, spannende Alltagstests

Webvideos zu Verbraucherrechten
Erklärvideos zu Verbraucherrechten und Verbraucherschutz im Social Web für Jugendliche

Jugendliche als Verbraucherinnen und Verbraucher im Social Web (Verso)
Ein Forschungsprojekt zur Verbraucherbildung Jugendlicher

App-Tipps
Inspiration, Information und Hintergrundwissen aus der pädagogischen Praxis des JFF









