Zum Hauptinhalt springen
2023 | Praxis

KJR Kooperation: DIGITAL + NACHHALTIG

Wusstest du, dass der Mensch auf die Umwelt angewiesen ist? Was ist eigentlich ein Kreislauf? Und was passiert denn, wenn wir Materialien schneller verbrauchen, als sie nachwachsen können? Bald seid ihr Profis und wisst die Antworten, mit denen ihr dann auch direkt im Alltag punkten könnt und einen kleinen Schritt zur Lösung weltweiter Probleme gemacht habt. Warum das eine ziemlich gute Sache ist? Da die Zukunft euch gehört!

TIPPS UND TRICKS FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG

Mit diesen Fakten, Apps, Upcycling-Stuff und Erfindungen kannst du alle staunen lassen!

Wusstest du, dass der Mensch auf die Umwelt angewiesen ist? Was ist eigentlich ein Kreislauf? Und was passiert denn, wenn wir Materialien schneller verbrauchen, als sie nachwachsen können? Bald seid ihr Profis und wisst die Antworten, mit denen ihr dann auch direkt im Alltag punkten könnt und einen kleinen Schritt zur Lösung weltweiter Probleme gemacht habt. Warum das eine ziemlich gute Sache ist? Da die Zukunft euch gehört!

WORUM GEHT ES?  Es wird Stationen und Stände geben, an denen es allerhand zu tun gibt. Wir kommen mit zusammengestellten und spannenden Infos zur weltweiten Herausforderung der Nachhaltigkeit zu euch. Wir zeigen euch Apps und Einstellungen auf eurem Handy, die können wir dann auch gleich ausprobieren. Außerdem gibt es natürlich Spiele, ein Quiz, eine digitale Schnitzeljagd, in der wir mit den neuen Fähigkeiten und Wissen gegeneinander antreten können und eine Upcycling-Bastel-Station!

FÜR WEN IST DAS ANGEBOT? Alle im Jugendtreff, die lesen können.

WANN FINDEN DIE WORKSHOPS STATT? Die Stationen sind explizit für Angebote in Jugendtreffs konzipiert. Der zeitliche Rahmen ist zwei Stunden.

Wir kommen zu euch in den Jugendtreff und bringen alles mit was gebraucht wird: Laptops, Microcontroller, Bastelmaterial und Tablets.

 

Weitere Informationen über alle KJR Kooperationsprojekte finden sich auf der Seite des Medienzentrums München.

 

Auftraggeber und Kooperationspartner des Projektes ist der Kreisjugendring München-Stadt.


Steckbrief

Projektteam



Zurück

Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

InGame – Medienbildung inklusiv mit digitalen Spielen

Von Mai 2022 bis April 2024 widmete sich das Projekt InGame den vielfältigen Chancen digitaler Spielewelten. Im Fokus standen Themen wie Teilhabe,…

Weiterlesen

Isso! Stärkung der Resilienz von Jugendlichen gegen Desinformation im Netz

Desinformation im Netz ist für die politische Meinungsbildung in demokratischen Gesellschaften eine wichtige Herausforderung. Im Projekt Isso! soll…

Weiterlesen

flimmern&rauschen

Das Festival der jungen Münchner Filmszene & ältestes Jugendfilmfestival Deutschlands.

Weiterlesen

Medienkompetenzzentrum Neukölln

WEBSITE: meko-neukoelln.berlin

Seit Oktober 2021 ist das JFF in Kooperation mit dem Jugendamt Neukölln Träger des Medienkompetenzzentrums…

Weiterlesen

#ideenfürdiejugend-Projekt

Visionär*in, Mitbestimmer*in oder Kreativkopf? #ideenfürdiejugend lässt eure Projekte Wirklichkeit werden!

Weiterlesen

Digital Streetwork

Im Projekt „Digital Streetwork“ begleitet das JFF die Entstehung eines Netzwerkes aus digitalen Streetworker*innen in Bayern. Koordiniert wird das…

Weiterlesen

Digitale Hilfe

Die kostenlose Unterstützung richtet sich an alle Menschen, die Fragen rund um Computer, Tablet und Smartphone haben. Hierbei steht die digitale…

Weiterlesen

GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen

GenderONline – Arbeitshilfen und Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte in der Jugendsozialarbeit an Schulen.

Weiterlesen

MeproF - Medienhandeln von Kindern und Jugendlichen in problembelasteten Familien

Teilstudie im Rahmen des Forschungsschwerpunktes „Benachteiligt aufwachsen in mediatisierten Lebenswelten – Grundlagen für eine ressourcenerweiternde…

Weiterlesen