fakefrei - Bayern-Allianz gegen Desinformation
„fakefrei“ ist Teil der Bayern-Allianz gegen Desinformation und unterstützt bayerische Vereine und Verbände im Umgang mit Desinformation und manipulativen Inhalten.
Vereine und Verbände sind zentrale Akteure des gesellschaftlichen Lebens. Als Orte des Austauschs und der Meinungsbildung sind sie zunehmend mit gezielter Desinformation konfrontiert. Insbesondere über soziale Medien und Messenger-Dienste verbreiten sich Desinformationen schnell und können das Vertrauen in demokratische Prozesse sowie die öffentliche Debatte beeinträchtigen.
Das Projekt „fakefrei“ ist Teil der Bayern-Allianz gegen Desinformation bietet praxisnahe Ansätze, um bayernweit Vereinsmitglieder und Engagierte für das Thema zu sensibilisieren und ihre Medienkompetenz zu stärken.
Kernangebote von „fakefrei“:
Sensibilisierung für Desinformation: Vermittlung von Wissen über Entstehung, Verbreitung und Wirkmechanismen von Desinformation.
Praktische Methoden und Werkzeuge: Hilfestellungen zur kritischen Überprüfung von Informationen.
Reflexion und Handlungskompetenz: Strategien für den souveränen Umgang mit Desinformation innerhalb der Organisationen.
Workshops und Materialien: Angebote zum Austausch von Multiplikator*innen.
Podcast: Ein regelmäßig erscheinender Podcast mit spannenden Gästen, Hintergrundwissen und Impulsen zum Umgang mit Desinformation – informativ, nahbar und anwendungsbezogen.
Mehr Informationen zur Bayern-Allianz gegen Desinformation: https://www.stmd.bayern.de/themen/bayern-allianz-desinformation/
Steckbrief
Projektteam
-
Lisa
Mutschke
Praxis | München
lisa.mutschke@jff.de
+49 30 87 337 951 -
Katharina
Jäntschi
Praxis | Geschäftsstelle
katharina.jaentschi@jff.de
+49 176 30 88 50 50 -
Elke
Michaelis
Praxis | Medienzentrum München
elke.michaelis@jff.de
+49 176 30885346
Projektleitung
-
Lisa
Mutschke
Praxis | München
lisa.mutschke@jff.de
+49 30 87 337 951
Projekt-Website
https://fakefrei.jff.deZurück
Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

Vergessen war gestern. Medien, Macht und Meinungsfreiheit: Ein medienpädagogisches Projekt zu Erinnerungskultur und queeren Perspektiven in der SED-Diktatur

Drag und Drop the System: Queer Comedy als Protest

Eine App für die Jugend? Möglichkeiten einer Jugend-App in Bayern
Die Diskussion über eine Jugendapp für Bayern ist hochaktuell und erfordert eine gründliche Untersuchung der Bedürfnisse junger Menschen. In einem…

fakefrei - Bayern-Allianz gegen Desinformation
„fakefrei“ ist Teil der Bayern-Allianz gegen Desinformation und unterstützt bayerische Vereine und Verbände im Umgang mit Desinformation und…

Social Shift – Gemeinsam für Demokratie und gegen Ausgrenzung
Workshops zum Umgang mit antidemokratischen Narrativen auf Social Media

widerständig – gegen Polarisierung und Parolen
Radikalisierung begegnen mit Informations- und Medienkompetenz.

DISKUTOPIA - Räume für digitale Konfliktaushandlung

Lost in complexity?
"Lost in complexity?" fördert die Nachrichten- und Informationskompetenz von Kindern, Jugendlichen und pädagogischen Fachkräften in Berlin und…

ACT ON! aktiv + selbstbestimmt online

RexMemes – Internet-Memes als rechtsextreme Kommunikationsstrategie
Seit einigen Jahren nutzen Rechtsextreme verstärkt den Online-Raum um dort nicht zuletzt junge Nutzer*innen für ihre Ziele zu gewinnen. Welche Rolle…