Zum Hauptinhalt springen
2017 | Praxis | Projekt beendet

Dein Zus in Zukunft

Wie soll man Jugendliche am besten an der Stadtentwicklung beteiligen?

Beim Beteiligungsprojekt Dein Zus in Zukunft stand die Perspektive der Jugendlichen hinsichtlich ihrer Heimatgemeinde Zusmarshausen im Zentrum. Dazu wurde am 30. September 2017 ein medialer Aktionstag geplant und durchgeführt. Zielgruppe des Beteiligungsprojekts waren primär Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14 bis 22 Jahren, die durch die Gemeinde Zusmarshausen über Jugendverbände und Jugendgruppen angesprochen wurden. Die Jugendlichen setzten sich in Kleingruppen und mit Hilfe von Medien aktiv und kreativ mit der Entwicklung der Gemeinde auseinander. Ihre Sichtweisen drückten sich zum einen in den Medienprodukten aus, die zu unterschiedlichen Anlässen in der Gemeinde präsentiert werden können. Zum anderen haben die beteiligten Jugendlichen Interesse signalisiert, die Ergebnisse des Projekts zu präsentieren und an Diskussionen teilzunehmen.


Medien: Tablets, audio-visuelle Medien

Zielgruppen: Kinder- und Jugendliche

Zeitraum: seit September 2017

Kooperationspartner: Gemeinde Zusmarshausen, citycom - Büro für Stadtentwicklung und Kommunikation

Finanzierung: ISEK- Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept Veröffentlichung: ISEK- Abschlussveranstaltung

Steckbrief

Projektteam



Zurück

Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

InGame – Medienbildung inklusiv mit digitalen Spielen

Von Mai 2022 bis April 2024 widmete sich das Projekt InGame den vielfältigen Chancen digitaler Spielewelten. Im Fokus standen Themen wie Teilhabe,…

Weiterlesen

Isso! Stärkung der Resilienz von Jugendlichen gegen Desinformation im Netz

Desinformation im Netz ist für die politische Meinungsbildung in demokratischen Gesellschaften eine wichtige Herausforderung. Im Projekt Isso! soll…

Weiterlesen

flimmern&rauschen

Das Festival der jungen Münchner Filmszene & ältestes Jugendfilmfestival Deutschlands.

Weiterlesen

Medienkompetenzzentrum Neukölln

WEBSITE: meko-neukoelln.berlin

Seit Oktober 2021 ist das JFF in Kooperation mit dem Jugendamt Neukölln Träger des Medienkompetenzzentrums…

Weiterlesen

#ideenfürdiejugend-Projekt

Visionär*in, Mitbestimmer*in oder Kreativkopf? #ideenfürdiejugend lässt eure Projekte Wirklichkeit werden!

Weiterlesen

Digital Streetwork

Im Projekt „Digital Streetwork“ begleitet das JFF die Entstehung eines Netzwerkes aus digitalen Streetworker*innen in Bayern. Koordiniert wird das…

Weiterlesen

Digitale Hilfe

Die kostenlose Unterstützung richtet sich an alle Menschen, die Fragen rund um Computer, Tablet und Smartphone haben. Hierbei steht die digitale…

Weiterlesen

GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen

GenderONline – Arbeitshilfen und Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte in der Jugendsozialarbeit an Schulen.

Weiterlesen

MeproF - Medienhandeln von Kindern und Jugendlichen in problembelasteten Familien

Teilstudie im Rahmen des Forschungsschwerpunktes „Benachteiligt aufwachsen in mediatisierten Lebenswelten – Grundlagen für eine ressourcenerweiternde…

Weiterlesen