Aktiv gegen Vorurteile
Video- und Audioclips von Jugendlichen gegen Vorurteile und für Toleranz
In Medienprojekten werden Video- und Audiospots gegen Vorurteile und für Toleranz erarbeitet. Zielgruppe sind Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund im schulischen und außerschulischen Bereich in ganz Bayern. Fachkräfte aller Bildungsfelder können eigene Projekte realisieren. Dazu entsteht eine Handreichung, die Hilfestellungen zur Umsetzung gibt. Darüber hinaus stehen die entstandenen Video- und Audiospots auf der Projektwebsite (aktivgegenvorurteile.de) zum Download zur Verfügung.
Das Projekt wird finanziert von: Stiftung Wertebündnis Bayern, Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, Bayerisches Bündnis für Toleranz – Demokratie und Menschenwürde schützen, Bayerischer Verein für Toleranz, Demokratie und Menschenwürde e.V.
Steckbrief
Projektteam
-
Elke
Michaelis
Praxis | Medienzentrum München
elke.michaelis@jff.de
+49 176 30885346 -
Mareike
Schemmerling
Leitung der Abteilung Praxis
mareike.schemmerling@jff.de
+49 89 689 89 140
Zurück
Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

Vergessen war gestern. Medien, Macht und Meinungsfreiheit: Ein medienpädagogisches Projekt zu Erinnerungskultur und queeren Perspektiven in der SED-Diktatur

Drag und Drop the System: Queer Comedy als Protest

Eine App für die Jugend? Möglichkeiten einer Jugend-App in Bayern
Die Diskussion über eine Jugendapp für Bayern ist hochaktuell und erfordert eine gründliche Untersuchung der Bedürfnisse junger Menschen. In einem…

fakefrei - Bayern-Allianz gegen Desinformation
„fakefrei“ ist Teil der Bayern-Allianz gegen Desinformation und unterstützt bayerische Vereine und Verbände im Umgang mit Desinformation und…

Social Shift – Gemeinsam für Demokratie und gegen Ausgrenzung
Workshops zum Umgang mit antidemokratischen Narrativen auf Social Media

widerständig – gegen Polarisierung und Parolen
Radikalisierung begegnen mit Informations- und Medienkompetenz.

DISKUTOPIA - Räume für digitale Konfliktaushandlung

Lost in complexity?
"Lost in complexity?" fördert die Nachrichten- und Informationskompetenz von Kindern, Jugendlichen und pädagogischen Fachkräften in Berlin und…

ACT ON! aktiv + selbstbestimmt online

RexMemes – Internet-Memes als rechtsextreme Kommunikationsstrategie
Seit einigen Jahren nutzen Rechtsextreme verstärkt den Online-Raum um dort nicht zuletzt junge Nutzer*innen für ihre Ziele zu gewinnen. Welche Rolle…