Zum Hauptinhalt springen
2023 | Forschung

ACT ON! Monitoring

Aufwachsen zwischen Selbstbestimmung und Schutzbedarf.

ACT ON!  ist ein medienpädagogisches Forschungs- und Praxisprojekt, das auf das aktuelle Online-Handeln von Heranwachsenden im Alter von 10 bis 14 Jahren fokussiert. Im Zentrum des Projekts steht die Perspektive der Heranwachsenden auf „ihre“ Onlinewelten. Die Monitoring-Studie des Projekts geht folgenden Fragen nach: 

  • Welche Online-Angebote stehen aktuell bei den 10- bis 14-Jährigen hoch im Kurs?
  • In welcher Weise nutzen sie die Online-Angebote?
  • Wie schätzen sie Online-Angebote in Hinblick auf Risiken ein?
  • Welche Strategien haben sie im Umgang mit Online-Risiken entwickelt?
  • Welche Unterstützung wünschen sie sich in Bezug auf Online-Risiken?

In der Monitoring-Studie kommen qualitative Erhebungsmethoden in Kleingruppen zum Einsatz. Es werden ca. 60 bis 75 Heranwachsende pro Jahr in den Altersschwerpunkten 10 bis 12 bzw. 12 bis 14 in Forschungsworkshops befragt. Die Ergebnisse werden weiterhin in Form von Short Reports veröffentlicht.

Steckbrief

Projektteam

Wissenschaftliche Leitung


In Kooperation mit


Zurück

Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

InGame – Medienbildung inklusiv mit digitalen Spielen

Von Mai 2022 bis April 2024 widmete sich das Projekt InGame den vielfältigen Chancen digitaler Spielewelten. Im Fokus standen Themen wie Teilhabe,…

Weiterlesen

Isso! Stärkung der Resilienz von Jugendlichen gegen Desinformation im Netz

Desinformation im Netz ist für die politische Meinungsbildung in demokratischen Gesellschaften eine wichtige Herausforderung. Im Projekt Isso! soll…

Weiterlesen

flimmern&rauschen

Das Festival der jungen Münchner Filmszene & ältestes Jugendfilmfestival Deutschlands.

Weiterlesen

Medienkompetenzzentrum Neukölln

WEBSITE: meko-neukoelln.berlin

Seit Oktober 2021 ist das JFF in Kooperation mit dem Jugendamt Neukölln Träger des Medienkompetenzzentrums…

Weiterlesen

#ideenfürdiejugend-Projekt

Visionär*in, Mitbestimmer*in oder Kreativkopf? #ideenfürdiejugend lässt eure Projekte Wirklichkeit werden!

Weiterlesen

Digital Streetwork

Im Projekt „Digital Streetwork“ begleitet das JFF die Entstehung eines Netzwerkes aus digitalen Streetworker*innen in Bayern. Koordiniert wird das…

Weiterlesen

Digitale Hilfe

Die kostenlose Unterstützung richtet sich an alle Menschen, die Fragen rund um Computer, Tablet und Smartphone haben. Hierbei steht die digitale…

Weiterlesen

GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen

GenderONline – Arbeitshilfen und Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte in der Jugendsozialarbeit an Schulen.

Weiterlesen

MeproF - Medienhandeln von Kindern und Jugendlichen in problembelasteten Familien

Teilstudie im Rahmen des Forschungsschwerpunktes „Benachteiligt aufwachsen in mediatisierten Lebenswelten – Grundlagen für eine ressourcenerweiternde…

Weiterlesen