Zum Hauptinhalt springen
2024 | Praxis

Lost in complexity?

"Lost in complexity?" fördert die Nachrichten- und Informationskompetenz von Kindern, Jugendlichen und pädagogischen Fachkräften in Berlin und Brandenburg – besonders dort, wo Zugang zu gesicherten Informationen und politischer Bildung bisher erschwert ist. Im Fokus stehen junge Menschen aus sozial benachteiligten oder ländlichen Regionen sowie Fachkräfte aus Schule, Jugendarbeit und Sozialarbeit.

Medienkompetenz stärken – für eine demokratische digitale Gesellschaft

"Lost in complexity?" fördert die Nachrichten- und Informationskompetenz von Kindern, Jugendlichen und pädagogischen Fachkräften in Berlin und Brandenburg – besonders dort, wo Zugang zu gesicherten Informationen und politischer Bildung bisher erschwert ist. Im Fokus stehen junge Menschen aus sozial benachteiligten oder ländlichen Regionen sowie Fachkräfte aus Schule, Jugendarbeit und Sozialarbeit.

Für junge Menschen:
Durch interaktive Bildungsmaterialien, Projekttage und Workshops helfen wir Jugendlichen, Desinformation, Verschwörungen und Hass im Netz zu erkennen und einordnen zu können. Dabei nutzen wir lebensweltnahe Zugänge über Social Media, digitale Tools und Künstliche Intelligenz – kritisch reflektiert und kreativ eingesetzt.

Für Fachkräfte:
Lehrkräfte, Sozialarbeiter*innen und außerschulische Pädagog*innen erhalten in niedrigschwelligen Fortbildungen praxisnahe Methoden, um junge Menschen im Alltag zu begleiten und demokratische Werte zu vermitteln. Besonders unterstützt werden Fachkräfte, die mit schwer erreichbaren Zielgruppen oder in strukturschwachen Regionen arbeiten.

Drei zentrale Bausteine:

  • Bildungsmaterialien: lebensweltnah, zielgruppengerecht und mehrsprachig

  • Projekttage: Konzepte zu Themen wie Desinformation, Meinugnsfreiheit oder Streitkultur im Netz

  • Fortbildungen: Schulungen für Fachkräfte zur Förderung von Medienkompetenz im Alltag

Ziel ist es, eine generationenübergreifende, kritische Mediennutzung zu fördern – für eine starke, demokratische Gesellschaft.

Steckbrief

Projektteam

Projektleitung



Zurück

Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

game group it

Computerspiele-Entwicklung mit Jugendlichen

Weiterlesen

Hack your school

Der Hackathon für Jugendliche rund ums Thema Digitale Schule in München

Weiterlesen

Jugend erforscht die digitale Gesellschaft

Die Zukunft gehört der Jugend – und sie wird von digitalen Medien und Technologien geprägt sein.

Weiterlesen

Jugendliche als Verbraucherinnen und Verbraucher im Social Web (Verso)

Ein Forschungsprojekt zur Verbraucherbildung Jugendlicher

Weiterlesen

App-Tipps

Inspiration, Information und Hintergrundwissen aus der pädagogischen Praxis des JFF

Weiterlesen

Medienkonvergenz-Studien

Medienaneignung von Heranwachsenden in der konvergenten Medienwelt

Weiterlesen

Gamescamp

Das Barcamp für computerspielbegeisterte Jugendliche

Weiterlesen

META

Das Medienkompetenztraining für die Ausbildung

Weiterlesen

MyNews

Zur Glaubwürdigkeit von Nachrichten

Weiterlesen