Fabian Wörz
- Praxis | Büro Berlin
fabian.woerz@jff.de
+49 176 30885027
Braunschweiger Str. 8
12055 Berlin
Vita
Fabian Wörz arbeitet seit 2017 als Medienpädagoge in der Abteilung Praxis des JFF. Im Jahr 2019 Standortwechsel von München nach Berlin.
Konzeption, Koordination und Durchführung von regionalen sowie bundesweiten Modellprojekten an den Schnittstellen der Medienpädagogik zur politischen und informatischen Bildung.
Studium der Kommunikations- und Medienwissenschaften (M. A.), Schwerpunkt Medienpädagogik, an der Universität Leipzig.
Aktivitäten
Projektauswahl:
- RISE - Plattform für Jugendkultur, Medienbildung und Demokratie
- News against the machine
- Social Shift – Gemeinsam für Demokratie und gegen Ausgrenzung
- Isso! Stärkung der Resilienz von Jugendlichen gegen Desinformation im Netz
- 2084 - Ein medienpädagogisches Planspiel
- Fit4GestaltWas!
Schwerpunkte
- Making und Coding
- Künstliche Intelligenz
- Datenschutz, Sicherheit, Privatsphäre und Überwachung in digitalen Medien
- Meinungsbildungsprozesse und Diskurse in digitalen Medien
- Desinformation und Verschwörungserzählungen in digitalen Medien
Ausgewählte Veröffentlichungen
Bröckling, Guido; Erdmann Julian; Pröhl, Shelly; Wörz, Fabian (2025): Digitale Technologien: Leicht gemacht! Niedrigschwellige und lebensweltnahe Angebote zu Making, Coding und Medienpädagogik in der Jugend(-sozial)arbeit.
Bröckling, Guido; Helmut, Fabian; Wörz, Fabian (2021): Jugendarbeit & Digitale Technologien. Tipps und Hinweise zur medienpädagogischen Projektarbeit rund um Making, Coding, Game Design, Robotik und virtuelle Welten.
Drechsel, Tina; Jochim, Valerie; Schemmerling, Mareike; Schreiner, Jana; Wörz, Fabian (2019): Open Educational Resources und Open Access. Unser Wissen aufbereiten – einfach und wandelbar. München.