Hack your school
Der Hackathon für Jugendliche rund ums Thema Digitale Schule in München
50 Jugendliche trafen sich für ein Wochenende, um im Rahmen eines Hackathons Tools, Webanwendungen und Konzepte zu entwickeln, die dazu beitragen, Schule digitaler und Lernen zeitgemäßer zu gestalten. Fußend auf einem breiten Begriff von Hacking sind dabei sowohl Apps, Datenbanken und Webangebote, die neue Formen der Wissensorganisation unterstützen, Kommunikationsplattformen, die Meinungsbildung und Abstimmung zwischen den verschiedenen Mitgliedern der Schulfamilie und Bildungspolitik moderieren sowie pädagogische Konzepte zur Kompetenzförderung entstanden. Die umgesetzten Projekte und Ideen sind online unter hack-your-school.org/blog dokumentiert.
Zeitraum: 2017
Ort: Haus der Jugendarbeit
Zielgruppen: Jugendliche im Alter von 13 bis 21 Jahren
Kooperationspartner: Münchner Schülerbüro e.V., Stadtschüler/innen- vertretung
Förderung/Finanzierung: Kooperationsprojekte-Förderprogramm von Interaktiv und Stadtjugendamt München
Veröffentlichung: www.hack-your-school.org, Dokumentationsfilm
Fotocredit: Julian Schulz
Steckbrief
Projektteam
-
Sebastian
Ring
Praxis | Leitung Medienzentrum München
sebastian.ring@jff.de
+49 89 12 665 316 -
Ulrich
Tausend
Praxis | Medienzentrum München
ulrich.tausend@jff.de
+49 176 30885351
Projekt-Website
www.hack-your-school.org/Zurück
Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

Kreativ mit Medien: Wie gestalten junge Menschen eigenen digitalen Content?
Internationale Studie zu Kreativität in Social Media

Isso! Stärkung der Resilienz von Jugendlichen gegen Desinformation im Netz
Desinformation im Netz ist für die politische Meinungsbildung in demokratischen Gesellschaften eine wichtige Herausforderung. Im Projekt Isso! soll…

Medienkompetenzzentrum Neukölln
WEBSITE: meko-neukoelln.berlin
Seit Oktober 2021 ist das JFF in Kooperation mit dem Jugendamt Neukölln Träger des Medienkompetenzzentrums…

Medienpädagogische Beratung der App „Wo ist Goldi?“
Mit der App „Wo ist Goldi?“ können Kinder digitale Abenteuer erleben und sich gleichzeitig spielerisch Wissen zu Onlinerisiken, aber auch zu…

#ideenfürdiejugend-Projekt
Visionär*in, Mitbestimmer*in oder Kreativkopf? #ideenfürdiejugend lässt eure Projekte Wirklichkeit werden!

Digital Streetwork
Im Projekt „Digital Streetwork“ begleitet das JFF die Entstehung eines Netzwerkes aus digitalen Streetworker*innen in Bayern. Koordiniert wird das…

A-D/D-A – spoken word poetry. analog. digital. fließend.
Junge Lyrik und Rap aus Neukölln.

Digitale Hilfe
Die kostenlose Unterstützung richtet sich an alle Menschen, die Fragen rund um Computer, Tablet und Smartphone haben. Hierbei steht die digitale…

IJA digital - Internationale Jugendarbeit digital
Die Corona-bedingten Einschränkungen beschleunigen das Tempo der digitalen Transformation der internationalen Jugendarbeit. Derzeit werden verstärkt…

Kooperationsprojekte-Förderprogramm Frühjahrsausschreibung 2021
Einsendeschluss: 15. Februar 2021

MeproF - Medienhandeln von Kindern und Jugendlichen in problembelasteten Familien
Teilstudie im Rahmen des Forschungsschwerpunktes „Benachteiligt aufwachsen in mediatisierten Lebenswelten – Grundlagen für eine ressourcenerweiternde…

FaMeMo – Familien-Medien-Monitoring
Teilstudie zur Medienerziehung in Familien im Rahmen des Projektes MoFam – Mobile Medien in der Familie