Zum Hauptinhalt springen
2024 | Forschung

RexMemes – Internet-Memes als rechtsextreme Kommunikationsstrategie

Seit einigen Jahren nutzen Rechtsextreme verstärkt den Online-Raum um dort nicht zuletzt junge Nutzer*innen für ihre Ziele zu gewinnen. Welche Rolle dabei sogenannte Internet-Memes spielen und wie diese von Jugendlichen rezipiert werden, ist der Fokus des Projekts „RexMemes“.

Rechtsextreme setzen bei ihrer Kommunikationsstrategie auch auf Soziale Medien. Dabei spielen visuelle Inhalte, wie zum Beispiel Internet-Memes, eine große Rolle. Sie eignen sich durch ihr hohes Verbreitungspotenzial gut für die Streuung rechtsextremer Botschaften.

Wichtig ist dabei die Unterscheidung zwischen eindeutig rechtsextremen Inhalten (wie beispielsweise Symbole verfassungsfeindlicher Institutionen) und niedrigschwelligen Darstellungen, bei denen die rechtsextreme Ideologie nicht so einfach zu erkennen ist. Letztere können einen niedrigschwelligen Berührungspunkt für verschiedene Zielgruppen, aber insbesondere für Jugendliche und junge Erwachsene darstellen. Der Kontakt zu rechtsextremen Akteur*innen kann dadurch befördert werden. Vor allem Jugendlichen und jungen Erwachsenen muss daher ein souveräner und verantwortungsvoller Umgang mit rechtsextremen Inhalten in sozialen Medien ermöglicht werden.

Hier setzt das Projekt „RexMemes – Internet-Memes als rechtsextreme Kommunikationsstrategie –Bestandsaufnahme rechtspopulistischer Internet-Memes mit Studie zu Kompetenzen im Umgang mit diesen unter bayerischen Jugendlichen/jungen Erwachsenen“ an.

Das Forschungsprojekt soll dazu beitragen,

  1. die Kommunikationsstrategien von rechtsextremen Akteur*innen in Bayern anhand rechtspopulistischer Internet-Memes wissenschaftlich zu analysieren sowie
  2. die vorhandenen Fähigkeiten von jungen Menschen, derartige Kommunikationsstrategien zu erkennen und adäquat mit ihnen umzugehen, einzuschätzen.
  3. Übergreifen werden Grundlagen und Handlungsempfehlungen für die Prävention und politische (Medien-)Bildung erarbeitet.

Das Projekt ist Teil des bayernweiten Forschungsverbunds für Gegenwartsanalysen, Erinnerungspraxis und Gegenstrategien zum Rechtsextremismus in Bayern (ForGeRex). Das Teilprojekt „RexMemes“ wird in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl Digitale und Strategische Kommunikation (Universität Passau) durchgeführt. Die Forschenden der beteiligten Institutionen beschäftigen sich dabei mit unterschiedlichen Projektbausteinen.

Das Team der Universität Passau führt schwerpunktmäßig die Analyse der Internet-Memes durch. Bei der Auswahl der zu analysierenden Internet-Memes wird auch darauf geachtet, inwiefern diese entweder einen expliziten bayerischen Bezug (Personen, Orte, Kultur oder sonstige, einschlägige Referenzen) aufweisen oder ein impliziter Bayernbezug (etwa die Distribution aus/in Bayern) identifiziert werden kann.

Das Team des JFF führt die Studie mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen der Alterspanne 14 bis 20 Jahre durch. In Forschungswerkstätten und Einzelinterviews wird mit ihnen u.a. eine Auswahl der zuvor analysierten Internet Memes (s.o.) diskutiert. Ziel der Untersuchung ist es herauszufinden, wie sie rechtspopulistische Memes wahrnehmen, interpretieren und mit ihnen umgehen. Befragt werden in Bayern lebende Jugendliche und junge Erwachsene.

„RexMemes“ wird gefördert vom Bayerischen Staatministerium für Wissenschaft und Kunst (StMWK). Die Laufzeit des Projekts beträgt Januar 2024 bis Dezember 2027.

Bildnachweis: Bild von pressfoto auf Freepik



Steckbrief

Projektteam

Projektleitung


In Kooperation mit


Zurück

Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

RexMemes – Internet-Memes als rechtsextreme Kommunikationsstrategie

Seit einigen Jahren nutzen Rechtsextreme verstärkt den Online-Raum um dort nicht zuletzt junge Nutzer*innen für ihre Ziele zu gewinnen. Welche Rolle…

Weiterlesen

jung. engagiert. online

Unter dem Titel „jung. engagiert. online“ wollen BLM und JFF längerfristig in Zusammenarbeit mit dem BJR jungen Menschen unterstützen, die entweder…

Weiterlesen

QUEER THINGS ist ein Projekt des Medienzentrum München des JFF – Institut für Medienpädagogik in Kooperation mit der Münchner Stadtbibliothek sowie unterschiedlichen queeren Organisationen und Akteur*innen.

QUEER THINGS ist ein Projekt des Medienzentrum München des JFF – Institut für Medienpädagogik in Kooperation mit der Münchner Stadtbibliothek sowie…

Weiterlesen

Gegen Hass im Netz – GMK Bedarfsanalyse

Im Auftrag der GMK führt das JFF eine Bedarfserhebung bei drei Open Space Formaten durch und entwickelt eine Online-Befragung, die sich an die…

Weiterlesen

Was wäre, wenn?! Demokratiebewusstsein und Engagement unterstützen

Was wäre, wenn wir Mitbestimmung für Jugendliche wirklich ernst nehmen würden? Dieser Frage widmet sich das Projekt gemeinsam mit Jugendlichen in…

Weiterlesen

Das bewegt uns

Klima, Krieg und Pandemie. Drei Themen, die nicht nur in der Politik brodeln und brennen, sondern auch Einzug in den Alltag gefunden und das Leben in…

Weiterlesen

Werte und Kommunikation im Netz

Projekt zur reflektierten und kreativen Auseinandersetzung mit sozialen Netzwerken

Weiterlesen

Der Elefant im Raum

Der Elefant im Raum steht für ein offensichtliches Problem, das von vielen erkannt, aber nicht angesprochen wird. In den sozialen Medien gibt es viele…

Weiterlesen

ACT ON! Monitoring

Aufwachsen zwischen Selbstbestimmung und Schutzbedarf.

Weiterlesen

ACT ON! aktiv + selbstbestimmt online

ACT ON! ist ein medienpädagogisches Forschungs- und Praxisprojekt, das auf das aktuelle Online-Handeln von Heranwachsenden im Alter von 10 bis 14…
Weiterlesen

Medienzentrum Campus Efeuweg (MCE)

Das Medienzentrum Campus Efeuweg (MCE) ist ein zentraler, explorativer und partizipativer Raum zur Förderung der Medienkompetenz auf dem Campus…

Weiterlesen

Was geht? zum Thema Social Media

Was geht? ist eine Publikationsreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, die speziell für die pädagogische Arbeit mit Jugendlichen (z.B. an…

Weiterlesen