Perspektiven II
Fachtage und Projekte zum Thema Werte in der digitalen Welt
Gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildungsarbeit und dem Medienzentrum Parabol veranstaltete das JFF im Jahr 2018 vier Fortbildungen für Lehrer*innen aller Schularten, in denen es um die inhaltliche Auseinandersetzung mit Werten in der digitalen Welt und die technische Umsetzung der thematischen Diskussionen ging.
Aufbauend auf diesen Fachtagen finden 2019 sechs Projekte in verschiedenen Schulen in ganz Bayern statt, während der sich Schüler*innen medial mit Werten in der digitalen Welt auseinander setzen. Ein Abschlussevent am 15. Oktober im Medienzentrum München führt alle Projektbeteiligten zusammen, es werden Ergebnisse präsentiert und diskutiert sowie deren Nachhaltigkeit gesichert.
Das Projekt Perspektiven II wird von der Forschungsabteilung des JFF wissenschaftlich begleitet.
Steckbrief
Projektteam
-
Kati
Struckmeyer
merz | medien + erziehung
kati.struckmeyer@jff.de
+89 68 989 120 -
Steff
Brosz
Praxis | Geschäftsstelle
steff.brosz@jff.de
+49 89 68 989 0 -
Dr.
Georg
Materna
Forschung | Büro Berlin
georg.materna@jff.de
+49 30 87 33 79 52
Zurück
Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

MoMimA
Mediengestützte Diskurse über ein selbstbestimmtes Leben und geteilte Verantwortung im hohen Alter

MeKriF – Flucht als Krise
Mediale Krisendarstellung, Medienumgang und Bewältigung durch Heranwachsende am Beispiel Flucht

Elternkurs Medienerziehung
Fundierte Informationen, hilfreiche Erziehungstipps, spannende Alltagstests

Webvideos zu Verbraucherrechten
Erklärvideos zu Verbraucherrechten und Verbraucherschutz im Social Web für Jugendliche

Jugendliche als Verbraucherinnen und Verbraucher im Social Web (Verso)
Ein Forschungsprojekt zur Verbraucherbildung Jugendlicher

App-Tipps
Inspiration, Information und Hintergrundwissen aus der pädagogischen Praxis des JFF