Online-Fortbildung Künstliche Intelligenz & Social Media
Diese Online-Fortbildung für pädagogische Fachkräfte aus Bayern bietet Informationen, Impulse und Praxisbeispiele zum Einfluss von KI auf Social Media. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über Funktionsweisen von Algorithmen, Einsatzmöglichkeiten von KI-generierten Inhalten sowie deren Auswirkungen auf Kommunikation und Wahrnehmung in digitalen Räumen.
Darüber hinaus bietet die Veranstaltung Gelegenheit zum fachlichen Austausch und zur Diskussion, wie pädagogische Fachkräfte Kinder und Jugendliche in einem reflektierten Umgang mit KI & Social Media unterstützen können.
Die Veranstaltung ist mittlerweile ausgebucht. Wir setzen Sie jedoch gerne auf die Warteliste.
Fragen und Anmeldung
-
Melanie
Lachmann
Praxis | Geschäftsstelle
melanie.lachmann@jff.de
+49 176 30889116 -
Annabelle
Jüppner
Praxis | Geschäftsstelle
annabelle.jueppner@jff.de
0176/30885033 -
Luca
Frua
Praxis
luca.frua@jff.de
Anmeldeformular
Zurück
Weitere Projekte aus diesem Kompetenzbereich

MoMimA
Mediengestützte Diskurse über ein selbstbestimmtes Leben und geteilte Verantwortung im hohen Alter

MeKriF – Flucht als Krise
Mediale Krisendarstellung, Medienumgang und Bewältigung durch Heranwachsende am Beispiel Flucht

Elternkurs Medienerziehung
Fundierte Informationen, hilfreiche Erziehungstipps, spannende Alltagstests

Webvideos zu Verbraucherrechten
Erklärvideos zu Verbraucherrechten und Verbraucherschutz im Social Web für Jugendliche

Jugendliche als Verbraucherinnen und Verbraucher im Social Web (Verso)
Ein Forschungsprojekt zur Verbraucherbildung Jugendlicher

App-Tipps
Inspiration, Information und Hintergrundwissen aus der pädagogischen Praxis des JFF



